Doku-Soap in 10 Teilen, Folge 1–10

  • Folge 1 (26 Min.)
    Krankenschwester ist einer der seltenen Berufe, in denen mehr Frauen als Männer arbeiten. Die wenigen männlichen Pfleger auf dieser Station nehmen eine Sonderstellung ein. Die Patienten vertrauen sich gern der sanften Kraft des Teams der neurochirurgischen Intensivstation an. Doch manchmal muss das Pflegepersonal lügen, um die Patienten nicht zu demoralisieren und ihre Chancen auf Heilung nicht zu gefährden. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.04.2004 arte
  • Folge 2 (26 Min.)
    Es gibt Momente, in denen die Krankenschwestern wissen, dass es besser ist zu schweigen, und sie den Kranken mit seinen Zweifeln und Unsicherheiten allein lassen müssen. Momente, in denen Worte nichts mehr nutzen. Nur ein Blick oder eine Geste können Trost spenden, auch wenn fast keine Hoffnung auf Heilung besteht. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.04.2004 arte
  • Folge 3 (26 Min.)
    Wenn die Zeit lang wird, begleiten die Krankenschwestern ihre Patienten während des langen und ungewissen Wartens. Die Intensivpflege ist nur eine Etappe auf dem Weg in ein neues Leben, das den Gesunden manchmal Angst macht. Ahnen das die Patienten? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.04.2004 arte
  • Folge 4 (26 Min.)
    Ein Notfall reicht aus, und schon können die Krankenschwestern nicht mehr allen Bedürfnissen gerecht werden. Die Patienten hängen trüben Gedanken nach, und die Schwestern fragen sich, ob sie überhaupt dazu imstande sind, all ihren Pflichten nachzukommen. Haben sie immer genug Empathie und innere Bereitschaft? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.04.2004 arte
  • Folge 5 (26 Min.)
    Auch hart gesottene Krankenschwestern können sich nicht immer vor ihren Gefühlen schützen. Nach dramatischen Momenten müssen sie sich das Erlebte von der Seele reden, um wieder durchatmen zu können. Dann kommt der Humor wieder, und die Lebensfreude gewinnt die Oberhand. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.04.2004 arte
  • Folge 6 (26 Min.)
    Bei Patienten, die in einem langen, tiefen Koma liegen, tauchen auch die Krankenschwestern in eine Welt des Schweigens und des Ungewissen ein. Eltern und Angehörige liefern einige Indizien zur Person des Patienten. Die Krankenschwestern nutzen diese Informationen, um Empathie mit dem oder der „geheimnisvollen“ Kranken herzustellen, der auf unbestimmte Zeit im Koma liegt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.04.2004 arte
  • Folge 7 (26 Min.)
    „Ni bonnes, ni nonnes, ni connes“ („Weder Dienstmädchen, noch Nonnen, noch Dummchen“), skandierten die Krankenschwestern Ende der 80er Jahre. Sie gehen anscheinend anders mit Kranken um als Ärzte. In diesem Krankenhaus schützt sich jeder auf seine Art, um Abstand zu gewinnen und sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können: Traurigkeit und Angst sowie Leiden und Tod. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.04.2004 arte
  • Folge 8 (26 Min.)
    Ein paar Wochen oder ein paar Monate lang leben die Krankenschwestern in seltsamer Nähe mit den Familien der Koma-Patienten. Telefongespräche werden geführt, Fotos angesehen, tägliche Besuche gemacht, schmerzhafte, gemeinsame Hoffnung gehegt. Für die Schwestern ist es schwierig, sich emotional von dem Leid der Angehörigen zu distanzieren. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.04.2004 arte
  • Folge 9 (26 Min.)
    Zwei Krankenzimmer, zwei völlig entgegen gesetzte Situationen: Während der eine allein stirbt, kehrt der andere, umringt von seiner Familie, ins Leben zurück. Manche Krankenschwestern haben ihren Frieden mit dem Gedanken an den Tod geschlossen, andere nicht. Jede äußert oder verbirgt ihre Betroffenheit auf ihre Weise. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.04.2004 arte
  • Folge 10 (26 Min.)
    Wenn ein Kranker von der neurochirurgischen Intensivstation auf eine andere Station verlegt wird, hat die Intensivbehandlung Früchte getragen. Natürlich ist der Patient noch nicht vollständig geheilt. Es folgen Monate der Rehabilitation. Am Ende dieser Zeit wird der Mensch ein anderer sein. Es ist Aufgabe der Krankenschwestern und Ärzte, die Familien darauf vorzubereiten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.04.2004 arte
Füge Die Krankenschwestern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Krankenschwestern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Krankenschwestern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App