Francesco Lorusso kann es gar nicht glauben, als es mitten in der Nacht heißt: „Wir haben ein Herz für Sie“. Das Freiburger Universitäts-Herzzentrum bekommt ein für ihn passendes Spenderherz angeboten. Dabei ist er noch gar nicht auf der Hochdringlichkeitsliste. Aber der von Eurotransplant vorgesehene Empfänger ist nicht operabel. Damit das Organ nicht verfällt, darf das Herzzentrum den Empfänger frei wählen. Das passiert ganz selten. Ein unfassbares Glück für Francesco Lorusso. Während er sich mit dem neuen Herzen prächtig erholt, muss Sigrid Otto weiter warten und hoffen, dass jemand stirbt mit dem für sie passenden Herzen. Langsam gehen ihr die Kräfte aus. Nach fünf Wochen kommt auch für sie der ersehnte
Anruf. Eurotransplant hat ihr ein Herz zugewiesen. Aber das neue Herz kommt von weit her und will erst nicht schlagen. Prof. Friedhelm Beyersdorf und sein erfahrenes Team müssen um Sigrid Ottos Leben kämpfen. Zehn Stunden dauert die OP. Um das neue Organ zu schonen, wird Sigrid Otto in ein künstliches Koma versetzt – eine Woche lang. Da war Francesco Lorusso schon längst wieder zurück auf der Normalstation. Ihre Familie macht sich große Sorgen. Nach drei Wochen mit neuem Herzen hält Francesco Lorusso sein Kunstherz in der Hand und kann es nicht fassen: Etwas Titan und Plastik haben sein Leben gerettet. Christoph Benk, der Leiter der Kardiotechnik, hat die Pumpe für ihn präpariert. (Text: hr-Fernsehen)