Die Menschheit steht vor ihrer größten Herausforderung: Die drohende Klimakatastrophe fordert ein flächendeckendes Umdenken und ein neues Bewusstsein gegenüber Umweltverschmutzung und Ressourcenplanung. Neben der konsequenten Ansicht des Bauverzichts entstehen immer mehr Entwürfe zu einem umweltgerechten Bauen. Gibt es das perfekte Ökohaus? Wie kann man mit einem sehr geringen Energieverbrauch bequem
leben? In der Dokumentation „Die grüne Stadt“ werden verschiedene Trends des ökologischen Bauens aufgezeigt. Hightech-Häuser, die mit Elektronik, Sensoren, Chips und Verbundwerkstoffen aus der Nanotechnologie funktionieren, stehen biologischen Baustoffen wie Holz, Stroh und Lehm, die idealerweise aus der unmittelbaren Nachbarschaft des neuen Bauwerks stammen, gegenüber. (Text: arte)