Dokumentation in 6 Teilen, Folge 1–6
1. Die große Eisschmelze (The Great Melt)
Folge 1Wenn die lange Polarnacht allmählich weicht, die Sonne nicht nur Licht, sondern auch Wärme bringt, beginnen für Eisbären die Probleme. Die Robbenjäger brauchen das Meereis, um besser Beute zu machen. Dagegen kommen während der Tauperiode zu Millionen die Vögel zum Brüten zurück. Ebenso tauchen Grönlandwale, weiße Wale und Narwale zum Paaren und Fressen in den arktischen Gebieten auf. Für sie alle herrschen bei schmelzendem Eis ideale Bedingungen. Auch Robben, Füchsen und anderen Säugetieren geht es jetzt gut, während sie in den Kältemonaten auf Sparflamme leben.
Doch genau umgekehrt, nämlich dann, wenn das große Tauen einsetzt, beginnt für die weißen Bären die Hungerzeit. Richtig problematisch wird es für sie, weil die große Schmelze immer weitere Gebiete erreicht und immer mehr Eis zum Tauen bringt. Damit aber sinkt für Eisbären das Beuteglück auf Robbenfleisch drastisch. Bei allen Filmaufnahmen wird deutlich, die Natur verändert sich. Ereignisse, die mehr oder weniger jahrzehnte-, jahrhundertelang einem gleichen Muster folgten, verschieben sich, präsentieren sich in einem anderen Verlauf. Die Klimaveränderung zeigt sich auch hier. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.01.2010 Das Erste Original-TV-Premiere Mi. 11.02.2009 BBC One alternativer Episodentitel: 'Die große Schmelze'2. Die große Heimkehr (The Great Salmon Run)
- Alternativtitel: Gegen den Strom - Die ewige Reise der Lachse
Folge 2Jedes Jahr verschwinden Millionen Lachse aus den Meeren. Sie legen dann auf geheimnisvolle Weise tausende Kilometer zurück, um an den Ort ihrer Geburt zu gelangen, um dort für Nachkommenschaft zu sorgen. Aber auch genau dort werden sie sterben. Ein Massenphänomen der besonderen Art. Kein Pazifiklachs kann es umgehen, das große Sterben ist seine Bestimmung. Schon auf dem Weg bis in die Geburtsgefilde müssen die Fische mit großen Schwierigkeiten kämpfen und haben sich schlimmer Räuber zu erwehren. Besonders die Grizzly-Bären in Britisch Kolumbien in Kanada bestimmen dabei das Geschehen.
Klug wie sie sind, beziehen sie Posten an den besten Stellen am Fluss, von denen sie wissen, dass hier die Lachse passieren werden. Es sind Orte, wo es den Fischen schwerfällt, bestimmte Hindernisse zu überwinden, schwimmen sie doch seit dem Verlassen des Ozeans nur noch gegen die Strömung. Bei allen Filmaufnahmen wurde deutlich, die Natur verändert sich. Ereignisse, die mehr oder weniger jahrzehnte-, jahrhundertelang einem gleichen Muster folgten, verschieben sich, präsentieren sich in einem anderen Verlauf. Die Klimaveränderung zeigt sich auch hier. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.01.2010 Das Erste Original-TV-Premiere Mi. 18.02.2009 BBC One alternative Episodentitel: 'Das große Rennen'/'Die große Wanderung der Lachse'3. Die große Wanderung (The Great Migration)
- ServusTV: Wunder der Serengeti
Folge 3Wenn die Regenzeit beginnt, verwandelt sich die ausgetrocknete Serengeti in Tansania in Ostafrika in eine üppige Graslandschaft. Sie lockt die gewaltigsten Grosswildherden an, die es auf dem Planeten gibt. Über zwei Millionen Gnus, Zebras und Gazellen haben eine unglaubliche Reise hinter sich, um sich am frischen Gras zu sättigen. Doch das Paradies hat auch eine Schattenseite: Es ist das Jagdrevier der Raubtiere. (Text: SF)Deutsche TV-Premiere Di. 30.11.2010 WDR Original-TV-Premiere Mi. 25.02.2009 BBC One 4. Die große Jagd (The Great Tide)
- Alternativtitel: Der Strom der Sardinen
Folge 4Der Wintereinbruch an der Ostküste Südafrikas ist der Anfang eines atemberaubenden Naturschauspiels, das sich jedes Jahr wiederholt. Die kalten Meeresströmungen aus dem Süden setzen ein, die Temperatur der Küstengewässer sinkt, und Hunderte von Millionen Sardinen werden von der Strömung nordwärts getrieben. Der Sardinen-Run ist das grösste Unterwasserspektakel der Erde. (Text: SF)Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2010 einsfestival Original-TV-Premiere Mi. 04.03.2009 BBC One Alternativtitel: "Gezeiten"5. Die große Flut (The Great Flood)
- ServusTV: Okawango - Paradies in der Wüste
Folge 5Die Kalahari in Botswana ist eine der trockensten Wüsten der Welt. Doch jedes Jahr geschieht ein Wunder. Im Okavango Delta verwandeln sich 7000 Quadratkilometer dürres Land in eine traumhafte Sumpf- und Seenlandschaft. Millionen von Tieren tauchen aus dem Niemandsland auf? Elefanten, Büffel, Löwen, Zebras, Reptilien, Insekten, Vögel? sie alle finden in dieser Zeit dank der grossen Flut in diesem unwirtlichen Teil Afrikas genügend Nahrung und Wasser. (Text: SF)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.01.2010 Das Erste Original-TV-Premiere Mi. 11.03.2009 BBC One 6. Das große Fressen (The Great Feast)
- ServusTV: Ein Sommer in Alaska
Folge 6In den Küstengewässern von Alaska und Britisch Kolumbien löst der Beginn des Sommers ein unvorstellbares Pflanzenwachstum aus, das sogar jenes der Amazonasregenwälder übertrifft. Diese ungeheuren Mengen an nährstoffreicher Nahrung locken die Meeresbewohner in Scharen an. Heringe in Milliardenschwärmen, Seelöwen, die vom Fischsegen profitieren, bevor der harte Winter einsetzt, sowie Buckelwale aus dem fernen Hawaii. (Text: SF)Deutsche TV-Premiere Di. 07.12.2010 WDR Original-TV-Premiere Mi. 18.03.2009 BBC One
Füge Die größten Naturschauspiele der Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die größten Naturschauspiele der Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.