Die Geschichte der Pornografie Folge 2: Versteckte Lust – Pornografie und Kunst
Folge 2
2. Versteckte Lust – Pornografie und Kunst
Folge 2 (28 Min.)
Ist es nur eine Frage der Zeit und des Wandels moralischer Werte, die bestimmen, was als Pornografie gilt und was nicht? Sind die höfischen Gemälde nackter Körper aus den vorherigen Jahrhunderten weniger pornografisch als aktuelle indizierte Abbildungen? Lange Zeit war das Sammeln von pornographischen Darstellungen ebenso ein Privileg der Wohlhabenden wie das Sammeln von Kunst. Was macht Kunst zu Pornografie, was Pornografie zu Kunst? Die erotischen und pornografischen Bilder der Vergangenheit bedienen sich oft mythologischer und biblischer Stoffe, um Verbotenes darzustellen. Bewusst spielen sie mit der Phantasie des
Betrachters. In der industriellen Pornographie hingegen gibt es, außer Stellungssport, nicht viel Deutungsspielraum. Pornographie muss frisch und auf dem neuesten Stand sein, um erotisch zu stimulieren. Sie unterliegt demselben Zwang wie jedes andere Produkt der Warenwelt. Doch das erst seit Beginn des Gutenberg Zeitalters und noch einmal stärker mit dem Aufkommen von Photographie und Film. Denn nun können sexuelle Handlungen ganz authentisch abgebildet werden. Doch zeigt die moderne Pornografie wirklich alles. Oder verhüllt sie eine wichtige Quelle von Lust – die Phantasie ? (Text: Planet)