Die Geschichte der Pornografie Folge 1: Der heilige Kern – Pornografie und Religion
Folge 1
1. Der heilige Kern – Pornografie und Religion
Folge 1 (28 Min.)
Das weibliche Geschlecht als die Quelle allen Lebens ist ein uraltes heiliges Motiv. Die ersten Darstellungen von Göttern zeigen nackte Frauen mit eindeutigen, oft obszönen Geschlechtsmerkmalen – Abbilder der weiblichen Schöpfungsmacht. Gleichermaßen ist der weibliche Schoß als Objekt der sexuellen Begierde genau das, was Pornografie zeigt, um den Betrachter zu erregen. Ein Widerspruch? Oder haben Pornografie und Religion einen gemeinsamen, einen heiligen Kern? In der Antike zierten Darstellungen, die wir heute als pornographisch empfinden,
Vasen, Teller, Teppiche und Wände. Religiöses und Alltägliches waren nicht getrennt, die Grenzen fließend. Die erotischen Darstellungen gehörten zum Alltag eines jeden. Wie kommt es, dass sich die Rollen und Vorstellungen so stark verändert haben? Moderne Pornografie wird vor allem von Männern für Männer gemacht. Mit dem heiligen Kern der ersten erotischen Darstellungen, mit dem Bildnis von echtem sexuellem Miteinander hat sie heute nicht mehr viel zu tun. Sie ist rein Körper, ohne Heiligkeit. (Text: Planet)