Die Geschichte der deutschen Marine Folge 3: Vom Kalten Krieg zur Wende
Folge 3
3. Vom Kalten Krieg zur Wende
Folge 3 (45 Min.)
Der dritte Teil behandelt die Zeit ab 1945. Erst in der Bundesrepublik wurde die deutsche Marine das, was die Gründungsväter im Paulskirchenparlament wollten: Seestreitkräfte, die in ein internationales Bündnis integriert sind. Vom Kalten Krieg bis zum Zusammenbruch des Warschauer Paktes zeigte die
Bundesmarine als NATO-Partner Flagge. Nach der Wende 1989 und der Zusammenlegung mit der Volksmarine der DDR scheint mit der neuen deutschen Marine das verwirklicht worden zu sein, wovon die Demokraten vor 150 Jahren träumten – die Flotte als ein maritimes Symbol nationaler Einheit. (Text: NDR)