Die Geheimagentinnen des Zweiten Weltkriegs Folge 6: Neues Zeitalter
Folge 6
6. Neues Zeitalter(Episode 6)
Folge 6
Eine Ausweiskarte von 1932 für Virginia Hall.
Bild: Perpetual Entertainment / THE HISTORY CHANNEL
Joey Guerrero war eine philippinische Spionin, die an Lepra litt und japanischen Soldaten wichtige Informationen entlockte. Marie Madeleine-Fourcade arbeitete für den französischen und den britischen Geheimdienst; nach dem Krieg wurde sie Mitglied des Europäischen Parlaments. Die französische Agentin Violette Szabo wurde von den Nazis enttarnt und starb im Konzentrationslager Ravensbrück. Pearl Witherington war die einzige Frau, die in Frankreich ein Netzwerk von Widerstandsgruppen kommandierte. Lange bevor Julia Child in den USA zur Koch-Ikone wurde, arbeitete sie als Geheimdienstoffizierin. Vera Schalburg alias Vera Eriksen,
eine gebürtige Russin, spionierte für die deutsche Abwehr. In England wurde sie 1940 enttarnt und kam in Haft, woraufhin sich ihre Spuren zunächst verloren. 2012 wurde ihre Story verfilmt („Die schöne Spionin“). Die Deutsche Ursula Kuczynski – Deckname: Sonja – stellte sich während des Zweiten Weltkriegs in die Dienste des sowjetischen Militärnachrichtendienstes GRU. Dabei arbeitete sie auch als Kurierin für den Spion Klaus Fuchs, der der Sowjetunion bei der Entwicklung einer eigenen Atombombe half. Nach dem Krieg arbeitete Kuczynski unter dem Pseudonym Ruth Werner als Autorin. (Text: History)
Deutsche TV-PremiereFr. 23.08.2024The History Channel