„Generation What“ ist eine multimediale Initiative der EBU (European Broadcasting Union), der Zusammenschluss der europäischen öffentlich-rechtlichen Medien. Im Mittelpunkt von „Generation What“ steht eine ONLINE-Umfrage, die sich an die Jugend Europas wendet: 150 Fragen richten sich an 18–35 jährige Menschen. Ziel ist es eine authentische Stimme junger Menschen abzubilden. Das Fragenspektrum reicht von persönlichen Einstellungen (Familie, Freundschaften, Sexualität, Freizeit, Zukunft) bis hin zu gesellschaftlich relevanten Themen (Bildung, Arbeitsplatz, Migration uvm.). „Generation What“ wird europaweit am 11.April 2016 gestartet und dauert bis zum November 2016 (EBU -Themenwoche mit Präsentation der gesamten Daten und begleitenden Erfahrungen). Die Website bietet die Möglichkeit, die Fragen zu beantworten, per Klick die Umfrageergebnisse der jeweiligen Länder abzufragen und zu vergleichen; Antworten von Befragten aus allen Ländern (Videos) sind abrufbar; Die Ergebnisse werden in allen Ländern von wissenschaftlichen Instituten auswertet. Im Zuge des Befragungszeitraumes werden Expert/innen, Politiker/innen etc. mit den Zwischenergebnissen konfrontiert. Die einzelnen nationalen Medienanstalten nehmen in ihren Programmen immer wieder Bezug darauf. Bis jetzt haben 12 europäische
Länder (d.h. ihre jeweiligen öffentlich-rechtlichen Medien) ihre Teilnahme an „Generation What“ zugesagt. „Generation What“ könnte damit zur größten europäischen Online-Umfrage werden. Das Projekt verspricht erhebliches Potential: „Generation What“ spricht junge Menschen direkt an, es wird nicht ÜBER die Jugend berichtet, sondern vielmehr die eigene Meinung nachgefragt, es soll eine Selbstwahrnehmung und -definition junger Menschen möglich werden. „Generation What“ bezieht sich auf ein Europa jenseits der aktuellen „bad news“. Noch nie zuvor werden soviele junge Menschen, unterschiedlicher Nationalitäten, Ethnien, sozialer Schichten, religiöser, kultureller, privater Ausrichtungen sichtbar werden. „Generation What“ ist ein multimediales Projekt und wird in TV/Radio und Online durchgeführt. In Österreich sind alle ORF Medien eingebunden: Ö3 wird die Online-Umfrage hosten, alle anderen Medien in TV, Radio und Online entwickeln spezifische, jugendaffine Zugänge (Sendungen, Berichte, Formate). Darüber hinaus werden österr. Institutionen (Bundesministerien, Jugendorganisationen, ÖH, Universitäten, Forum Alpbach uvm. ) angesprochen, um Synergien, mögliche Kooperationen herzustellen. Printmedien werden in den europäischen Datenaustausch eingebunden, um eine möglichst breite Wirkung des Themas zu ermöglichen. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereSo. 22.05.2016ORF III
Sendetermine
Mi. 23.11.2016
22:55–00:00
22:55–
Mo. 23.05.2016
12:05–13:05
12:05–
Mo. 23.05.2016
05:15–06:15
05:15–
So. 22.05.2016
22:00–23:00
22:00–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge DialogForum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DialogForum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DialogForum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.