Moderation
Gast
- Thomas Steinmaurer
Universität Salzburg
- Daniela Krause
Generalsekretärin des Presseclub Concordia
- Fanny Stapf
ZIB Zack Mini, Journalist:innen des Jahres: „Aufgefallen“
- Armin Thurnher
„Falter“
- Robert Amlung
Digitale Strategie, ZDF
- Ramona Arzberger
Redakteurin im Medien-Unternehmen „andererseits“
- Kurdwin Ayub
Regisseurin und Drehbuchautorin – „Bester Erstlingsfilm“ bei den Filmfestspielen Berlin
- Anne Bartsch
Universität Leipzig
- Carmen Bayer
Armuntskonferenz Salzburg
- Beata Belogová
slowakische Tageszeitung „SME“
- Jessica Braunegger
Kinderbüro
- Nicole Braunstein
Präsidiumsmitglied der „Lebenshilfe Österreich“ und Selbstvertreterin für Menschen mit Behinderungen in Graz
- Kurt Brazda
Filmregisseur
- Ingrid Brodnig
„profil“
- Smilla Buschbom
Jugendrat Wien
- Jasmin Chalendi
Politologin und Jus-Studentin
- Roger de Weck
Autor des Buchs „Das Prinzip Trotzdem“
- Karen Donders
Director of Public Value, VRT
- Corinna Drumm
Verband Österreichischer Privatsender
- Franz Essl
Wissenschaftler des Jahres 2022
- Michael Farthofer
Student an der Universität Wien
- Dinko Fejzuli
Chefredakteur medianet
- Harald Fidler
„Der Standard“
- Peter Filzmaier
Donau-Universität Krems
- Sabine Funk
ORF-Medienforschung
- Ernst Gelegs
ORF Ungarn
- Maya Götz
Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen
- Nadja Hahn
Journalistin
- Rafael Haigermoser
Bundesjugendvertretung
- Florence Hartmann
European Broadcasting Union
- Fritz Hausjell
Reporter ohne Grenzen
- Gerald Heidegger
Chefredakteur ORF.at
- Petra Herczeg
Universität Wien
- Lisa Hermanns
Homosexuellen Initiative HOSI Wien
- Johanna Hirzberger
Ö1, Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreis
- Sebastian Höglinger
Geschäftsführer Diagonale Filmfestival
- Tristan Horx
Zukunftsforscher
- Mathias Huter
Obmann des Forum Informationsfreiheit
- Elisabeth Ivancich
Landjugend
- Michael Jungwirth
stv. Chefredakteur „Kleine Zeitung“
- Stefan Kappacher
#doublecheck – das Ö1 Medienmagazin
- Univ.-Prof. Mag.DDr. Matthias Karmasin
Universität Klagenfurt
- Susanne Kayser
ZDF Public Value
- Matthias Kettemann
Universität Innsbruck
- Sebastian Csaba Kiss
Teilnehmer SAG’S MULTI!
- Florian Klenk
Chefredakteur des Falter
- Ronja Kok
Österreichische Pfadfinder
- Stefan Kollinger
ORF AiDitor
- Sabine T. Köszegi
TU Wien
- Daniela Kraus
Generalsekretärin des Presseclub Concordia
- Zuzana Kucerová
Produzentin „The Killing of a journalist“
- Sabine Kuntz
Deutschlandradio
- Eva Sabine Kuntz
Deutschlandradio
- Yvonne Lacina-Blaha
ORF ZIB Zack Mini
- Silvia Lahner
Ö1 Kultur
- Daniel Landau
Initiator #YesWeCare
- Danuta Lang
Ö3
- Sophie Lecheler
Medien-Wissenschaftlerin an der Universität Wien
- John Lüftner
Geschäftsführer Superfilm
- Anna Mark
beschäftigt sich mit Nachrichten in Einfacher Sprache im ORF
- Jörg Matthes
Universität Wien
- Thomas Matzek
ORF Bildung, Wissenschaft und Zeitgeschehen
- Robert Misik
Autor
- Andrea Mocellin
Qualitätsmanagement Rundfunk Berlin-Brandenburg
- Maria Katharina Moser
Diakonie
- Karin Moser
Universität Wien
- Wanda Moser-Heindl
Gründerin der SozialMarie
- Zainab Müller
Teilnehmerin SAG’S MULTI!
- Paul Nemitz
KI-Expert
- Franz Neunteufel
Interessensvertretung gemeinnütziger Organisationen
- Sharon Nuni
ORF Kultur
- Günther Ogris
Sozialwissenschaftliches Institut SORA
- Esra Özmen
HipHop-Künstlerin
- Eli Pariser
Autor „Filter Bubble: Wie wir im Internet entmündigt werden“
- Michael Pauser
Ö3
- Severin Pfarl
FH des BFI Wien
- Claus Pirschner
FM4, Gleichstellungsbeauftragter des ORF
- Fynn Prünster
Filmemacher
- Judith Ranftler
Volkshilfe
- Stefan Raue
Intendant Deutschlandradio
- Jennifer Rezny
Regisseurin
- Arash T. Riahi
Filmregisseur und -produzent
- Tina Ritschl
Ö3
- Katharina Schenk
Leiterin Hauptabteilung Fernsehfilm ORF
- Lena Schilling
Klimaaktivistin und Gründerin des Jugendrats
- Flora Schmudermeyer
Bundesschulsprecherin
- Susanne Schnabl
ORF „Report“
- Renate Schroeter
European Federation of Journalists
- Sarah Seekircher
Ö3, Feature-Podcastpreis „moving audio“
- Katharina Settele
Jungschauspielerin
- Emily Shuttleworth
Ortweinschule Graz
- Leonie-Rachel Soyel
Influencerin
- Vanessa Spanbauer
freie Journalistin und Historikerin
- Clara Stern
Filmregisseurin
- Reinhard Steure
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
- Lukas Sturm
neuland Film
- Gerald Szyszkowits
Autor „Wie man wird, was man sein möchte“
- Tessa Szyszkowitz
„Falter“
- Martina Thiele
Universität Tübingen
- Martin Thür
Anchor der ZiB2, Innenpolitikredakteur des Jahres
- Ingrid Thurnher
ORF
- Richard Tiefenbacher
Österreichische Gewerkschaftsjugend ÖGJ
- Antonia Titze
Social-Media-Managerin „Der Standard“
- Claudia Unterweger
FM4, Journalismuspreis „von unten“
- Dorien Verckist
EBU
- Lucia Virostkova
Universität Bratislava
- Cornelia Vospernik
ORF Italien
- Daniel Waidinger
Bundes- und Wiener Landesjugendreferent YOUNG younion
- Gabriele Waldner-Pammesberger
ORF NEWS
- Ulrike Weish
Radio Orange 94.0
- Meredith Whittaker
Chefin von „Signal“
- Beate Winkler
Initiatorin #Zusammen
- Martina Zandonella
SORA-Institut
- Stefan Zechner
ORF TV-Unterhaltung
- Carina Zehetmaier
Women in AI Austria
- Elke Ziegler
Journalismuspreisträgerin, Ö1 Wissenschaft
- Ina Zwerger
Ö1 Radiokolleg & Reparatur der Zukunft