4 Folgen, Folge 1–4

  • Folge 1 (25 Min.)
    Um unsere Gesellschaft klimafreundlich zu gestalten, braucht es insbesondere im Verkehr eine regelrechte Revolution. Reporter Moritz Harms ist auf E-Auto-Roadtrip in Europa, um herauszufinden, woran wir in Deutschland scheitern. In Aurich, einer Stadt mit 45.000 Einwohnern, kämpfen Aktivisten seit über zwanzig Jahren vergeblich für einen Bahnhof. In Malente wiederum zeigt sich, dass es echte Macher braucht: Hier hat ein junger Mann kurzerhand 17 km stillgelegter Schiene selbst übernommen und nutzt sie nun für touristischen Verkehr. In Utrecht zeigt Fahrradbürgermeisterin Belle de Gast, wie eine fahrradgerechte Stadt der Zukunft aussehen kann. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2024 ntv
  • Folge 2 (25 Min.)
    Wo stehen wir bei der Energiewende? Reporter Moritz Harms begibt sich auf die Suche. Gemeinsam mit seinem Team will er herausfinden, wie es bei uns und unseren Nachbarn läuft. In einem Dorf im Münsterland sieht er, wie gemeinsames Anpacken die Energiewende möglich machen kann. Doch wie soll die Energiewende gelingen, wenn die Industrie nicht mit an Bord ist? Ein Vorbild könnte Schweden sein. Hier wird in Zukunft klimaneutraler Stahl mit Wasserstoff hergestellt. Eine Industrie, die heute für 8% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Moritz Harms trifft Menschen, die neue Ideen haben und fragt kritisch nach bei denen, die sich dem entgegenstellen. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2024 ntvDeutsche Streaming-Premiere Mo. 03.06.2024 RTL+ Free
  • Folge 3 (25 Min.)
    Gentrifizierte Innenstädte, unbezahlbare Mieten und immer mehr Obdachlose. Der deutsche Wohnungsmarkt ist kaputt. Eine bezahlbare Wohnung in einer deutschen Großstadt zu finden ist schwierig, für Menschen mit negativer Schufa oder anderen erschwerten Bedingungen, schlichtweg unmöglich. Reporter Moritz Harms spricht mit Sozialarbeitern, die solchen Menschen helfen und wirft einen Blick nach Wien, wo der soziale Wohnbau großgeschrieben wird. Außerdem trifft er einen von Deutschlands jüngsten Immobilienbesitzern und stellt sich vor allem aber die Frage: Wie werden wir in Zukunft leben? Und was muss passieren, damit sich der Wohnungsmarkt entspannt? (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2024 ntvDeutsche Streaming-Premiere Mo. 03.06.2024 RTL+ Free
  • Folge 4 (25 Min.)
    Die jüngsten Bauernproteste in Polen, Frankreich und Deutschland zeigen: Für viele Landwirte sind Subventionen überlebenswichtig. Doch die Hauptprofiteure sind gar keine Bauern, sondern riesige Agrarholdings. Reporter Moritz Harms trifft Junglandwirtin Charlotte, die trotz Full-Time-Job noch einem Nebenberuf nachgehen muss, um über die Runden zu kommen. Auch die Kulturbranche ist von Hilfen abhängig. 2020 wurden 4,5 Milliarden Euro in Theater und Musik gepumpt. Doch gefördert werden vor allem Häuser, die schon Hilfen bekommen – für sein junges Theater kämpft Dennis in Hamburg um jeden Cent. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2024 ntvDeutsche Streaming-Premiere Mo. 03.06.2024 RTL+ Free
Füge Deutschland in Europa kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutschland in Europa und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App