Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5

  • Folge 1 (30 Min.)
    Wie hat sich das „Modell Familie“ entwickelt in Deutschland? Wie wird Familie gelebt? ZDFinfo begegnet sehr unterschiedlichen Lebensentwürfen. Zwei Berliner Kulturhistoriker sammeln Familienfotoalben und machen sich auf die Suche nach den Geschichten hinter den Bildern. Babyglück, Hochzeiten, Trennungen und andere Tragödien, festgehalten über 2000 Alben. Ein unendlicher Schatz, der Auskunft über 100 Jahre Familiengeschichte gibt. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.10.2012 ZDFinfo
  • Folge 2 (30 Min.)
    ZDFinfo macht ein spannendes Experiment: Für eine Woche gehört alle Macht den Kindern. Gemeinsam stellt Familie Seifert aus Delmenhorst die Regeln auf, die für eine Woche das Zusammenleben bestimmen werden. Die Eltern müssen den Teenagern Dennis (15) und Saskia (13) gehorchen. Sie bekommen ein knappes Taschengeld – und wenn sie frech werden, gibt’s Ärger. Eine turbulente Woche steht den Seiferts bevor, in der Kinder und Eltern so einiges dazu lernen. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.10.2012 ZDFinfo
  • Folge 3 (30 Min.)
    Laut Mikrozensus 2010 ist Deutschland inzwischen das kinderärmste Land Europas: Immer mehr Deutsche entscheiden sich für ein Leben ohne Kinder. ZDFinfo stellt zwei Familien-Modelle kontrastierend gegenüber: Familie Lantuejoul aus dem Saarland bewältigt täglich eine große Herausforderung: Sie haben acht Kinder, das Kleinste ist gerade wenige Monate alt. Wie meistern sie ihren Alltag? Da müssen die älteren Geschwister schon mal den Kleinen beim Anziehen helfen, beim Frühstück wird Ratzfatz die XXL-Packung Cornflakes geleert, und ein Kleinbus kann die ganze Familie transportieren. Langweilig wird es bei Familie Lantuejoul nie, aber alle wissen: Ohne Teamwork, Zusammenhalt und gutes Haushalten geht es nicht. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.10.2012 ZDFinfo
  • Folge 4 (30 Min.)
    Familie bedeutet nicht immer „heile Welt“. Das wissen die Wiesbadener Kommissarin Judith Dietrich und die Familienhebamme Eva Chrzonsz nur zu gut. Kommissarin Dietrich gehört seit Jahren dem „Kommissariat für Häusliche Gewalt“ an. Was passiert hinter den schicken Wiesbadener Altbau-Fassaden? Und wie hat sich das Familien-Bild der Kommissarin verändert? Auch für Eva Chrzonsz zeigt das Familienglück oft Risse. Sie ist Familienhebamme in Fulda. Seit Jahren unterstützt sie Schwangere und Frauen, die in schwierigen Situationen stecken, bis zu einem Jahr nach der Geburt. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.10.2012 ZDFinfo
  • Folge 5 (30 Min.)
    Wo komme ich her? Wer gehört zu meiner Familie? Habe ich noch Verwandte und wenn ja, wie kann ich sie finden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Genealogen wie Andrea Bentschneider. Sie forschen nach Verlorenen, Vergessenen oder Unbekannten im Familienstammbaum. ZDFinfo begleitet eine solch spannende Suche über den Atlantik hinweg. Das Leben von Diane aus Kalifornien änderte sich, als ihr Großvater auf dem Sterbebett das erste Mal über seine Heimat Hamburg sprach. Jahrelang recherchierte sie, begab sich auf Spurensuche – und wurde fündig. Es gibt noch eine lebende Verwandte: eine Großcousine in Hamburg. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.10.2012 ZDFinfo

weiter

Füge Deutschland – Deine Familien kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutschland – Deine Familien und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutschland – Deine Familien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App