Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • Folge 1 (45 Min.)
    Eine schwer befestigte Grenzanlage zieht sich vor beinahe 2000 Jahren quer durch ganz Europa – der Limes. Kriegsschiffe sichern die Flussgrenzen Rhein und Donau, den „nassen Limes“. Palisaden, Wall und Graben, vier Meter hohe Mauern und Kastelle den Landlimes quer durch Germanien, das wilde „Barbaricum“. Ein Bollwerk von Nordbritannien bis zum Schwarzen Meer. Das Team von Schliemanns Erben spürt den immer noch vorhandenen Resten des Schutzwalls nach und begleitet Wissenschaftler wie den Althistoriker Professor Christoph Schäfer von der Universität Trier bei ihren Versuchen, mit modernsten Methoden und ausgefallenen Ideen das Geheimnis des Limes zu enträtseln. Wovor fürchtete sich das Imperium Romanum? Wozu diente der Grenzwall gegen die Barbaren? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.04.2009 ZDF
  • Folge 2 (45 Min.)
    Vom hohen Norden Britanniens bis zum Schwarzen Meer zog sich eine tausende Kilometer lange Grenze quer durch ganz Europa: Der Limes, der „Eiserne Vorhang“ des römischen Weltreichs. Flüsse, Palisaden, Mauern bildeten Roms Bollwerk gegen die Barbaren. Am Limes entstanden blühende Metropolen, gegründet von den römischen Eroberern, geschützt von einem gewaltigen Grenzzaun und den Legionen. Doch wie gefährdet waren diese Städte? Wie dicht war der Limes, hielt er den Angriffen der Stämme aus dem Norden stand? Was geschah, als das Imperium Romanum Schwäche zeigte? Wie begegneten die Römer der „Gefahr am Limes“? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.04.2009 ZDF
Füge Der Limes kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Limes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App