6 Folgen, Folge 1–6

  • Folge 1
    In der ersten Folge der Dokumentationsreihe dreht sich alles um den kritischsten aller Momente des Lebens: die Geburt. Während Kaiserpinguinbabys oder Seelöwen-Welpen von ihren Müttern nach der Geburt behütet werden, müssen Baby-Schildkröten und Killerbienen-Königinnen bereits direkt nach dem Schlüpfen um ihr Leben kämpfen. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.06.2018 GEO TelevisionFree-TV-Premiere Sa. 01.10.2022 ntv
  • Folge 2
    Zuhause ist es am Schönsten. Ohne einen Rückzugsort zum Schlafen, Ausruhen und zur Jungenaufzucht kommt auch im Tierreich so gut wie niemand aus. Die zweite Folge präsentiert standorttreue Höhlenbewohner wie Erdmännchen oder Bären, Superingenieure wie Störche und Biber und erfinderische Wohn-Nomaden wie Oktopusse oder Schneckenhaus-Spinnen ohne feste ‚Adresse‘. Natur & Expedition, Serie (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.06.2018 GEO TelevisionFree-TV-Premiere Sa. 01.10.2022 ntv
  • Folge 3
    Möglichst viel Energie gewinnen und dabei möglichst wenig verbrauchen? Folge Drei stellt die größten Nahrungsspezialisten der Tierwelt vor: Genügsame Vegetarier wie Giraffen und Koalas, fischfangende Eisvögel oder die weltweit größten Raubtiere wie der Weiße Hai und Nil-Krokodile. Manchmal ist es Gift oder auch viel Geduld, die zum Erfolg führen: einem vollen Bauch. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.06.2018 GEO TelevisionFree-TV-Premiere Sa. 08.10.2022 ntv
  • Folge 4
    Die vierte Folge verdeutlicht, dass groß und stark zu werden im Tierreich nicht nur mit purer Muskelkraft verbunden ist. Um ihren Platz in der Gruppe zu finden, müssen junge Nilpferde, Elefanten oder Schimpansen durch eine jahrelange, soziale Schule gehen. Auch die Aufzucht vom Nachwuchs einzelgängerischer Jäger wie Bengal-Tiger ist besonders im ersten Jahr von der mütterlichen Fürsorge abhängig. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.07.2018 GEO TelevisionFree-TV-Premiere Sa. 08.10.2022 ntv
  • Folge 5
    Folge Fünf beleuchtet die sozialen Strukturen, die es Gruppentieren möglich macht, gemeinsam stark zu sein. Durch hochentwickelte Kommunikation und Rangordnungen können Gruppenräuber wie Wölfe, Hyänen oder Löwen besonders große Beute machen. Präriehunde oder nachtaktive Flughunde profitieren dagegen vom schützenden Masseneffekt ihrer Kolonien. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.07.2018 GEO TelevisionFree-TV-Premiere Sa. 15.10.2022 ntv
  • Folge 6
    Die letzte Folge demonstriert die Macht des zweitgrößten Triebes aller Lebewesen: sich fortzupflanzen. Im Ringen um den bestmöglichen Paarungspartner mutieren sonst träge Zeitgenossen wie Koalas zu flinken Brautwerbern, einzelgängerische Leoparden mausern sich zu ausdauernden Liebhabern und australische Pfauen-Spinnen verwandeln sich in lebensmüde Tänzer. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.07.2018 GEO TelevisionFree-TV-Premiere Sa. 15.10.2022 ntv
Füge Der Kreislauf des Lebens kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Kreislauf des Lebens und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Kreislauf des Lebens online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App