Doku-Soap in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Der Schrottplatz am Kai
Folge 1Schrotthändler ist einer der ältesten Berufe der Menschheit und einer der schönsten, sagen die Männer von der Emder Schrottverwertung. Sie müssen es wissen, denn seit 50 Jahren sammeln sie in Emden Schrott. Der Platz am Emder Binnenhafen ist immer gut gefüllt. Sieben Tage die Woche sind die Schrottsammler unterwegs, fahren sogar mal auf die Ostfriesischen Inseln. Immer auf der Suche nach Dingen, die andere Menschen nicht mehr brauchen. Die Jungs vom Schrott hoffen immer noch auf den ganz großen Fang, so wie nach der Wende, da gab es nahezu unendliche Mengen an Grenzzäunen, die niemand mehr wollte und die so manchen Schrotthändler reich gemacht haben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.2011 NDR 2. Hellas Fischbude
Folge 2Jeden Morgen um punkt sechs macht Hella Bittner ihre kleine Fischbude auf. Der Imbissanhänger steht direkt am Hafen. Die ersten Emder mit Appetit auf Fisch warten schon. Hellas Fisch ist berühmt, vor allem ihre Fischbrötchen, für die sie weiche Milchbrötchen nimmt. Ihre Fischbude ist ein echter Familienbetrieb. Ihr Sohn und drei Töchter arbeiten mit und achten darauf, dass die Qualität stimmt. Einmal am Tag stoppt auch Kalle, der Trucker vom Emder Hafen bei Hella, und weil Kalle keinen Fisch mag, bekommt er immer eine Sonderanfertigung: Wurst im Milchbrötchen. Fischfrau Hella ist flexibel. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.10.2011 NDR 3. Moin Meister!
Folge 3Der Hafenmeister muss sich im historischen Hafen um alles kümmern: Er muss alles sauber halten, den Booten ihre Liegeplätze zuweisen, Rundfahrten auf dem Hafenboot durchführen und den Wohnmobilstellplatz betreuen. „Da gibt es oft Streit. Denn jeder möchte einen der wenigen Plätze direkt am Wasser ergattern.“Günter Laurenawitz ist der Hafenmeister vom alten Emder Binnenhafen und kann die ganze Stadt zum Stillstand bringen. Er darf die Klappbrücke in der Innenstadt bedienen. Und dann herrscht immer Chaos auf der Hauptstraße. „Bis sich der Stau aufgelöst hat, dauert es immer so fünf Minuten, und die Emder sind ungeduldig“, sagt Laurenawitz. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.11.2011 NDR 4. Kuddelmuddel an der Mole
Folge 4Wenn im Hafen etwas kaputt geht, dann ist Uwe Ulsamer zur Stelle. Er ist Hafenelektriker und sozusagen der „Hausmeister“ vom Emder Hafen. Er repariert, schraubt, tüftelt. Von morgens bis abends ist er auf Tour, manchmal muss er sogar nachts raus. Besonders anfällig sind die alten Schleusentore. Wenn diese ausfallen, dann stauen sich die Schiffe und es herrscht Chaos im Hafen. Allein bei dem Gedanken gerät Uwe Ulsamer mächtig ins Schwitzen. Zum Glück greifen die Jungs von der „Schweiß-Pünte“ dem „Hafen-Hausmeister“ oft unter die Arme. Die „Schweiß-Pünte“ ist das alte Werkzeugschiff. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.2011 NDR
weiter
Füge Der Hafen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Hafen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Hafen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail