bisher 21 Übertragungen, Folge 1–21

  • Folge 1 (185 Min.)
    Moderation: Jochen Busse, Johannes B. Kerner, Gabi Bauer und Kai Pflaume
    Deutsche TV-Premiere So. 03.10.1999 RTL
  • Folge 2 (125 Min.)
    Moderation: Ulla Kock am Brink
    Deutsche TV-Premiere So. 08.10.2000 ZDF
  • Folge 3 (150 Min.)
    Moderation: Anke Engelke und Hape Kerkeling
    Deutsche TV-Premiere So. 07.10.2001 Sat.1
  • Folge 4 (120 Min.)
    Moderation: Sandra Maischberger und Dirk Bach
    Deutsche TV-Premiere So. 06.10.2002 Das Erste
  • Folge 5 (180 Min.)
    Moderation: Günther Jauch
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2003 RTL
  • Folge 6 (135 Min.)
    Moderation: Thomas Gottschalk
    Deutsche TV-Premiere So. 10.10.2004 ZDF
  • Folge 7 (150 Min.)
    Moderation: Anke Engelke und Hugo Egon Balder
    Deutsche TV-Premiere So. 16.10.2005 Sat.1
  • Folge 8 (120 Min.)
    Jörg Pilawa übernimmt die Moderation der diesjährigen Gala zum DEUTSCHEN FERNSEHPREIS in Köln. Pilawa (41), der 2001 von Sat.1 zur ARD wechselte, moderiert im Vorabendprogramm des Ersten an vier Tagen der Woche „Das Quiz mit Jörg Pilawa“. Für diese Sendung war er im Jahr 2002 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Im Februar 2006 erhielt er die Goldene Kamera in der Kategorie „Beste Fernsehunterhaltung“. Neben seiner Quizsendung ist er regelmäßig als Gastgeber in der „NDR Talkshow“ sowie in großen Unterhaltungsformaten im Ersten zu sehen.
    Am 14. Oktober moderiert er eine weitere Ausgabe der erfolgreichen Samstagabendshow „PISA – Der Ländertest“, diesmal mit europäischen Gästen unter dem Motto „PISA – Der große Nationentest“. Jörg Pilawa lebt mit seiner Familie in Hamburg. Die Verleihung zum 8. DEUTSCHEN FERNSEHPREIS mit Jörg Pilawa ist am 20. Oktober 2006 um 20:15 Uhr live im Ersten zu sehen. Die Federführung für die Ausrichtung der Preisverleihung liegt in diesem Jahr beim WDR für die ARD. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2006 Das Erste
  • Folge 9 (195 Min.)
    Moderation: Marco Schreyl
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.2007 RTL
  • Folge 10 (135 Min.)
    Moderation: Thomas Gottschalk
    Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2008 ZDF
  • Folge 11 (155 Min.)
    Moderation: Wolfgang & Anneliese (Bastian Pastewka und Anke Engelke)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.09.2009 Sat.1
  • Folge 12 (135 Min.)
    Moderation: Sandra Maischberger und Kurt Krömer
    Deutsche TV-Premiere So. 10.10.2010 Das Erste
  • Folge 13 (195 Min.)
    Moderation: Marco Schreyl und Nazan Eckes
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.10.2011 RTL
  • Folge 14 (150 Min.)
    Moderation: Oliver Welke und Olaf Schubert
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.10.2012 ZDF
  • Folge 15 (150 Min.)
    Moderation: Oliver Pocher und Cindy aus Marzahn
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.10.2013 Sat.1
  • Folge 16 (120 Min.)
    Den Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises 2014 erhält der Fernsehjournalist und langjährige ARD-Korrespondent Gerd Ruge (86). Er ist einer der ARD-Korrespondenten der ersten Stunde und zählt zu den herausragenden Fernsehjournalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ruge blickt zurück auf über 60 Jahre Auslandsberichterstattung für die ARD und den WDR. WDR-Intendant Tom Buhrow als Vorsitzender des Stiftergremiums: „Es freut mich sehr, dass mit Gerd Ruge eine Reporterlegende geehrt wird, die für Qualitätsjournalismus par excellence steht. Gerd Ruge hat uns in seinen zahlreichen Filmen informiert, bewegt und zum Nachdenken gebracht – vor allem aber hat er uns neugierig gemacht auf die Welt . Für viele Auslandskorrespondenten wurde er zum Vorbild, und er hat den Fernsehjournalismus stark geprägt.“ Gerd Ruge erhält die Auszeichnung im Rahmen der 16. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am Donnerstag, dem 2. Oktober 2014, in Köln. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2014 Das Erste
  • Folge 17 (120 Min.)
    Am Donnerstag, 31. Januar 2019, wird zum 20. Mal der von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF gestiftete Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ort der Preisverleihung ist die Rheinterrasse in Düsseldorf. Die Ausrichtung übernimmt der WDR stellvertretend für die turnusgemäß federführende ARD. Jörg Schönenborn, WDR-Fernsehdirektor und Beiratsvorsitzender des Deutschen Fernsehpreises 2019: „Das deutsche Fernsehen kann sich sehen lassen, im internationalen Vergleich ist es auf vielen Feldern wirklich herausragend. Das würdigen wir nun seit zwei Jahrzehnten mit dem Deutschen Fernsehpreis.
    Das Geschenk an unser Publikum zum 20. Geburtstag sind ein Live-Stream der Gala und eine Aufzeichnung am späteren Abend in ONE. Damit kehrt der Fernsehpreis ins Fernsehen zurück.“ Die Nominierten und Preisträger des Deutschen Fernsehpreises werden auch 2019 von einer hochkarätig besetzten, unabhängigen Jury ausgewählt. Zum vierten Mal in Folge wird Barbara Schöneberger die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises moderieren. Dabei führt sie erstmals im Duo durch den Abend. Moderationspartner an ihrer Seite ist Steffen Hallaschka. Für die TV-Branche ist die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises zugleich das erste große Treffen des Jahres.
    Seit 1999 werden mit der Auszeichnung herausragende TV-Produktionen und deren Macherinnen und Macher, darunter Regisseure, Autoren und Darsteller, in bis zu 25 Kategorien geehrt. Die Programmauswahl erfolgt durch eine unabhängige Jury, der 14 Fernsehschaffende aus den unterschiedlichsten Bereichen angehören. Neben Wolf Bauer sind dies die Schauspielerin und Produzentin Dr. Maria Furtwängler, der Moderator Mitri Sirin, die Produzenten Christian Becker (Rat Pack Filmproduktion), Iris Bettray (sagamedia), Bettina Josmann (South & Browse) und Jürgen Schulte (Ansager & Schnipselmann), die Autorinnen und Produzentinnen Katrin Sandmann (Kobalt Documentary) und Natalie Scharf (Seven Dogs Filmproduktion), der Autor Orkun Ertener sowie Dr. Florian Kumb (Chef vom Dienst der ZDF-Programmdirektion), Kirsten Petersen (Bereichsleitung Programmentwicklung bei RTL), Stephanie Prehn (Executive Producer bei SAT.1 Entertainment) und Stefan Wirtz (Leiter Mediathek und stellvertretender Abteilungsleiter Programmkoordination und -verbreitung beim WDR). (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.01.2019 One
  • Folge 18
    Am 16. September 2021 wird in Köln zum 22. Mal der von RTL, ZDF, SAT.1, ARD und der Deutschen Telekom gestiftete Deutsche Fernsehpreis verliehen. Zur Würdigung herausragender Leistungen für das Fernsehen werden Preise in 30 Kategorien vergeben. Über die Nominierungen und Auszeichnungen entscheidet eine unabhängige Fachjury unter dem Vorsitz von Produzent Wolf Bauer. Die festliche TV-Gala wird am selben Abend bei RTL ausgestrahlt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.09.2021 RTL
  • Folge 19a
    Die Show zeigt die Highlights der letzten TV-Saison und zeichnet bekannte und renommierte Fachfrauen und -männer für ihre professionelle Arbeit aus. „Die Nacht der Kreativen“ wird präsentiert von Jana Pareigis, die musikalische Unterstützung kommt vom Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.09.2022 3sat
  • Folge 19b
    Der Deutsche Fernsehpreis feiert die TV-Highlights des Jahres 2022. Barbara Schöneberger präsentiert große Unterhaltungsmomente, Überraschungen, Musik und emotionale Auszeichnungen. Der Deutsche Fernsehpreis 2022 ist ein Abend voll Glamour, Humor und unvergessener Fernsehmomente des vergangenen Jahres. Diesmal ist das ZDF der austragende Sender. In einer großen Gala werden die Preisträgerinnen und Preisträger in 19 Kategorien geehrt. Der Deutsche Fernsehpreis wird seit 1999 zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen verliehen. Der Höhepunkt ist auch in diesem Jahr wieder der Ehrenpreis in der Kategorie Lebenswerk.
    Dieser wurde in den vergangenen Jahren zum Beispiel an Hape Kerkeling, Jürgen von der Lippe, Thomas Gottschalk und Senta Berger verliehen. Gestiftet wird die Auszeichnung von ARD, RTL, SAT.1, ZDF und der Deutschen Telekom. Über die Auswahl der Nominierten sowie der Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet eine unabhängige Fachjury unter dem Vorsitz des Produzenten Wolf Bauer. Die Betreuung der Juryarbeit liegt beim Ständigen Sekretariat unter der Leitung von Petra Müller. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.09.2022 ZDF
  • Folge 20
    Der Deutsche Fernsehpreis ehrt alljährlich herausragende TV-Produktionen und deren Macher:innen vor und hinter der Kamera. Die Auszeichnung wird in insgesamt 30 Kategorien verliehen. Eine unabhängige Fachjury wählt die Nominierten und Preisträger:innen aus. In 2023 übernimmt SAT.1 turnusgemäß die Federführung der TV-Gala. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.09.2023 Sat.1
  • Folge 21 (165 Min.)
    Am 24. und 25. September wird in Köln zum 25. Mal der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Auch in diesem Jahr erfolgt die Vergabe der Trophäen an zwei aufeinander folgenden Abenden. Am Dienstag, 24. September, führt ARD-Moderatorin Esther Sedlaczek in der Kölner Flora durch die „Nacht der Kreativen“, bei der die Preisträgerinnen und Preisträger in den kreativen Gewerken ihre Auszeichnungen erhalten. Am folgenden Mittwochabend, 25. September, präsentiert Entertainerin Barbara Schöneberger die große TV-Gala in den MMC-Studios. In diesem Rahmen werden neben den Werkkategorien auch der Förderpreis und der Ehrenpreis der Stifter vergeben.
    Die Gala wird als Primetime-Show in der ARD ausgestrahlt. „Ich freue mich außerordentlich, dieses Jahr die ‚Nacht der Kreativen‘ in der Kölner Flora moderieren zu dürfen“, betont Esther Sedlaczek. „Auszeichnungen für all die tollen Kolleginnen und Kollegen, ohne deren Ideen und Feinschliff wunderbare Shows, Filme und Dokumentationen gar nicht zustande kommen würden.“ „Der Deutsche Fernsehpreis wird in diesem Jahr 25, und ich begleite diese glamouröse Zeugnisvergabe für die Besten der Besten unserer Branche nun auch schon ein paar Jahre, zunächst als Jurorin im Hintergrund und schließ-lich auch auf offener Bühne und vor laufender Kamera“, so Barbara Schöneberger.
    „Zum Jubiläum bin ich selbstverständlich wieder zur Stelle und freue mich sehr auf mein verflixtes siebtes Mal als Moderatorin des Deutschen Fernsehpreises, auf großes Kino und Ekstase und all die wunderbaren Nominierten und Preisträgerinnen und Preisträger, die zeigen, was das gute alte Fernsehen alles kann, und dass sie sich zu gegebener Zeit auch recht ansehnlich in Schale schmeißen können.“ Getragen von ARD, RTL, SAT.1, ZDF und der Deutschen Telekom ehrt der Deutsche Fernsehpreis alljährlich herausragende Produktionen und deren Macherinnen und Macher vor und hinter der Kamera.
    Seit 2023 sind auch die großen Streaming-Anbieter Disney+, Netflix und Prime Video Partner des Deutschen Fernsehpreises. Die Entscheidungen über Nominierungen und Preise fällt eine unabhängige Fachjury unter der Leitung des Produzenten Wolf Bauer. Darüber hinaus gehören der Jury an: die Produzentinnen Ute Biernat (CEO UFA Show & Factual) und Nanni Erben (Geschäftsführerin MadeFor Film), Dr. Udo Grätz (stellvertretender WDR-Chefredakteur), Daniel Guhl (Business Unit TV Telekom), der Journalist und Produzent Stephan Lamby, Thomas Lückerath (Chefredakteur DWDL.de), Florian Hellenkamp (Bereichsleiter Strategische Programmplanung RTL und RTL+), die Schauspielerin Valerie Niehaus, die Journalistin und Moderatorin Jana Pareigis, die Moderatorin und Autorin Shary Reeves, Eva Schubert (Programm Managerin in der ProSiebenSat.1-Chefredaktion), Milena Seyberth (CvD in der ZDF-Intendanz), die Moderatorin und Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes sowie der Autor David Ungureit.
    Den Kreis der Stifter bilden WDR-Intendant Tom Buhrow für die ARD als diesjähriger Vorsitzender, Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin RTL und RTL+ und CCO RTL Deutschland, Henrik Pabst, Chief Content Officer und Geschäftsführer der Seven.One Entertainment Group, ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler und Arnim Butzen, Senior Vice President TV & Entertainment der Telekom Deutschland. Träger des Preises ist die Deutsche Fernsehpreis GmbH unter der Geschäftsführung von Dirk Jander (WDR).
    Im Beirat arbeiten Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung (Vorsitz 2024), Jan Peter Lacher, Senior Vice President Content RTL Group, Arne Neumann, Senior Vice President Windowing Seven.One Entertainment Group, Dr. Florian Kumb, Leiter der ZDF-Hauptabteilung Programmplanung, sowie Dorothea Jacob, Vice President Portfolio & Content bei MagentaTV, Telekom Deutschland. Die TV-Gala und die „Nacht der Kreativen“ werden von Riverside Entertainment produziert. Die Gesamtkoordination und die Betreuung der Juryarbeit liegt beim Ständigen Sekretariat unter der Leitung von Petra Müller. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.09.2024 Das Erste

weiter

Füge Der Deutsche Fernsehpreis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Deutsche Fernsehpreis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App