Der Berlin-Brandenburg Check Staffel 1, Folge 2: Die Uckermark
Staffel 1, Folge 2
2. Die Uckermark
Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)
Getestet wird heute die Uckermark: Wo findet man Arbeit, wie wohnt es sich hier, stirbt die Uckermark aus? Und was kann man in der Freizeit erleben? Familie Mante aus Naugarten testet die Nordwestuckermark auf ihre „Alltagstauglichkeit“. Wie kommt man mit einem geringen Einkommen zurecht, wenn man täglich große Entfernungen zurücklegen muss? Ganz verschiedene Dinge müssen an einem Tag mit dem Auto erledigt werden: Einkaufen, Baumaterial besorgen, die 16-jährige Tochter möchte zu ihrer Clique nach Prenzlau. Wie bekommt die Familie das alles unter einen Hut? Pieter Wolters ist nicht in Brandenburg geboren. Der Landwirt kam mit seiner Frau und den beiden Söhnen Ende der 90er Jahre aus Holland. Sie haben sich die Uckermark
ganz bewusst zum Lebensmittelpunkt gewählt. In Bandelow konnten sie mit ihrer Käserei expandieren, das wäre in ihrer alten Heimat nicht möglich gewesen. Die 74-jährige Rentnerin Edith Schween gehört zu den „Ureinwohnern“ des Landkreises. Sie lebt in Lychen unter einem Dach mit ihrem Sohn. Mit ihr testet das rbb-Team, welche Möglichkeiten der ärztlichen Versorgung es gibt. Für einen Termin beim Augenarzt nutzt sie zum Beispiel den Bus nach Templin. Die Reporter lernen für den „Berlin-Brandenburg Check“ die Region neu kennen – und erfahren Dinge, die sie noch nicht wussten: Hier leben die meisten Sumpfschildkröten und Schreiadler Brandenburgs und hier gibt es die größte Taschenuhr der Welt. (Text: rbb)