Der Äquator – Breitengrad der Extreme Folge 1: Party, Untergang und Seelöwen
Folge 1
1. Party, Untergang und Seelöwen(Parties, Sea Lions and Submersion)
Folge 1 (45 Min.)
Iotobina Terieta Tekatawa und ihr Mann Kaata Buentetake vor ihrer Hütte direkt am Meer, im Südsee-Staat Kiribati. Der Anstieg des Meeresspiegels aufgrund des weltweiten Klimawandels wird für die beiden zunehmend zur Gefahr.
Bild: ZDF und SRF
In Kiribati, etwa in der Mitte zwischen Hawaii und Australien gelegen, lernt das Fernsehpublikum in der ersten Folge Iotobina Terieta Tekatawa kennen. Die kämpferische Frau versteht nicht, wieso das Wasser mit jeder Flut höher und höher steigt und ihren Schutzwall immer wieder zerstört. Erst im Laufe der Serie realisiert sie, dass ihr geliebtes Land infolge des Klimawandels dem Untergang geweiht ist. In Kenya hofft die junge Massai Mary Kiserian Naingissa dank Schulbildung auf den Ausbruch aus der Armut und auf eine blühende Zukunft als Touristenführerin. In Singapur begleitet das Filmteam Georgia Lee: Sie ist nicht nur ausgebildete Ärztin und hat mit Schönheitsbehandlungen ein Vermögen gemacht, sie gehört
auch zur Spitzenprominenz. Gerade bereitet sich die Glamourlady auf die Party des Jahres vor. Und auf Galápagos schliesslich ist Mathias Espinosa eine grosse Nummer unter den Touristenführern; immer wieder aufs neue faszinieren ihn die paradiesischen Schönheiten der Natur und der Tierwelt der Insel – über und unter Wasser. Aber auch ihn plagen Sorgen, denn Zuwanderung und Tourismus bedrohen das Inselparadies. Der Äquator ist der Breitengrad der Extreme. Er scheint ganz weit weg, doch am Schicksal dieser Menschen und ihrer Lebensgeschichten zeigt die Dok-Serie, dass das, was am Äquator geschieht, stellvertretend steht für einige der grossen Herausforderungen der Gegenwart. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 29.12.20133satOriginal-TV-PremiereFr. 23.08.2013SRF 1