Folge 26

  • 26. Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien

    Folge 26
    Demokratieforum Hambacher Schloss: Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien – Bild: SWR/​Anna Brockdorff
    Demokratieforum Hambacher Schloss: Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien
    Die deutsche Demokratie basiert auf Meinungsfreiheit. Tabus prägen das Zusammenleben, ordnen das Miteinander und setzen Grenzen. AfD-Politiker Alexander Gauland verharmloste 2018 in einer Rede die Herrschaft der Nationalsozialist:innen als „Vogelschiss in der Geschichte“. Für die anderen Parteien war klar: das war ein Tabubruch. Wenn es um die NS-Vergangenheit in der eigenen Familie geht, stoßen viele an Grenzen des Sagbaren. Tabus können manchmal auch den freien Dialog behindern – von der Ächtung
    sexueller Orientierung bis zur Stigmatisierung psychischer Krankheiten. Wer die Tabus bestimmt, kontrolliert die Gesellschaft – ob in Religion, Politik oder Familie. Wer Tabus bricht, riskiert Ausgrenzung. Was ist berechtigte Kritik, was inszenierter Tabubruch? Das Unsagbare zu sagen, kann politischer Sprengstoff sein. Wie soll eine Demokratie mit ungeschriebenen Gesetzen umgehen? Gäste sind Peter Kohlgraf, Bischof des Bistums Mainz, Filmemacherin Mo Asumang sowie der Publizist Ronen Steinke (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.2025 SWR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 22.06.2025
08:20–09:35
08:20–
Sa. 21.06.2025
00:15–01:30
00:15–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Demokratieforum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Demokratieforum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App