Folge 17

  • 17. Jane Goodall – die Primatenforscherin /​ Buschmänner retten Wildtiere /​ Verliert das Elsass seinen größten Schatz?

    Folge 17 (41 Min.)
    (1): Jane Goodall – die Primatenforscherin
    Jane Goodall war eine der großen Forscherinnen des 20. Jahrhunderts. 1960 begann sie mit ihren Verhaltensstudien an frei lebenden Schimpansen in Tansania, die sie über 30 Jahre lang verfolgte. 1967 wurde sie dort Wissenschaftliche Direktorin des Gombe Stream Research Center und promovierte in Ethologie (Verhaltensforschung). Im Laufe der vergangenen Jahre ist die Mitbegründerin der modernen Primatologie zu einer der international bekanntesten Persönlichkeiten für den Schutz von Natur und Umwelt geworden.
    (2): Buschmänner retten Wildtiere
    Buschmänner streifen seit Menschengedenken durch die Savanne im südlichen Afrika und beobachten Wildtiere und ihre Wanderungen. Statt Speer und Pfeil und Bogen tragen sie heute allerdings einen Laptop, mit dem sie alle Beobachtungen in der Landschaft und beim Wild aufzeichnen. Das moderne Wildmanagement im Krüger Nationalpark kann auf das traditionelle Wissen der Buschmänner nach wie vor nicht verzichten. Im Labor werden die Daten gesammelt,
    ausgewertet und kartiert. Dabei werden wichtige Daten zur Wildbewirtschaftung und Erkenntnisse für den Tourismus gewonnen. Mit Hilfe dieser Daten ist es möglich, Maßnahmen zur Verbesserung des Biotops zu treffen.
    (3): Verliert das Elsass seinen größten Schatz?
    Im Boden des Elsass ruht ein einmaliger Schatz: die größte Grundwasserreserve Europas. Doch regelmäßig belegen Untersuchungen, dass die Wasserqualität abnimmt. Obwohl das ökologische Bewusstsein zugenommen hat, sind es nach wie vor die Abwässer der Haushalte sowie Pestizide und Phosphor aus Landwirtschaft und Industrie, die Bäche und Flüsse verunreinigen. Ein in Europa einmaliges Forschungsprojekt untersucht in diesem Winter in Obernai die Wanderung der Schadstoffe im elsässischen Grundwasser. In Obernai kommt seit 20 Jahren ein Obstgarten ohne Kunstdünger aus. Proben ermöglichen Vergleiche zu konventionell bewirtschafteten Flächen. Daraus ergeben sich präzise Hinweise auf die Ausbreitung der Grundwasserverschmutzung in den vergangenen 50 Jahren. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.04.2003 arte

Sendetermine

Sa. 08.10.2005
10:40–11:25
10:40–
Sa. 12.04.2003
14:30–15:15
14:30–
Mo. 07.04.2003
19:00–19:45
19:00–
NEU
Füge Das Umweltmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Umweltmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Umweltmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App