Staffel 1, Folge 26–50

  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 02.08.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Marina Wien
    Der Hafen Wien an der Donau ist einen Ausflug wert, denn die Location ist atemberaubend.
    Jajas’
    In der Johannesgasse liegt Wiens erstes Low Carb Café Bistro, das Jajas’. Hier geht’s trotz deftiger Anmutung kalorienarm und gesund zu. Süßspeisen, die nicht dick machen, gibt’s das? Ja, Willy Turecek sagt euch, wo.
    Timberwolves
    Kinder in Bewegung zu sehen, ist heute leider ein viel zu seltenes Bild. Umso schöner sind Aktionen wie der Talentwettbewerb der Vienna D.C. Timberwolves. Im Lauf des vergangenen Schuljahres nahmen über 800 Kinder aus dem 22. Wiener Gemeindebezirk an diesem Wettbewerb teil.
    Sommerzauber
    Sommer in den Wiener Familien-Bädern: Mit einem umfangreichen Sport und Animationsprogramm sorgen verschiedene Veranstalter in Zusammenarbeit mit der MA 44 der Verwaltung der Wiener Bäder für abwechslungsreiche Unterhaltung – zum Beispiel der Bäder-Sommerzauber.
    Grillen mit Babs und Adi
    Zu Beginn nach dem Unterzünden raucht die Holzkohle etwas, dabei verbrennen aber nur die Bindemittel der Holzkohlenbriketts – kein Grund zur Sorge also, für Grill-Muffins benötigt man Holzkohle mit einer Brenndauer von rund zwei Stunden und 200 Grad Maximalhitze. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 09.08.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Braufestwochen
    Auftakt zu den Braufestwochen in Ottakring. Dort wo das Gold flüssig aus dem Fass kommt und Kultur zum Hopfen gehört. Die Braufestwochen bieten Kultur, Unterhaltung und vor allem eines: Geselligkeit bei einem guten Hopfen.
    www.ottakringerbrauerei.at
    Wien zu Fuß
    Wien per Pedes. Dass Wien die wohl besten Verkehrswege Europas hat ist bekannt. Doch wie siehts zu Fuß aus? Wir gehen sprichwörtlich der Sache auf den Grund und erkunden die Stadt auf zwei Beinen.
    www.wien.gv.at
    Lokaltipp
    Gekommen um zu bleiben – wo? An der Alten Donau natürlich – im Strandbeisl Selbstverständlich. Willy Turecek nimmt die Lokalität unter die Lupe. Eines sei verraten – es ist die wohl schönste Outdoor-Lokalität der Stadt.
    Strandbad
    Das Strandbad Alte Donau hat Tradition. Es gehört zu Wien wie die Sonne zum Sommer. Wir zeigen dir was die alte Donau so alles bietet.
    www.wien.gv.at
    Wurst- Grillen
    Grillen mit Adi Matzek und Babs Schneeberger. Diesmal geht’s um die Klassiker – die Wurst. Welche Tricks die Grillmeister so draufhaben siehst du in unserer neuen Folge der Grillserie. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 16.08.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 23.08.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    CARSHARING
    Das Verkehrsaufkommen in der Stadt lässt viele Menschen umdenken. Alternativen sind gefragt. Neben Bus, Bahn und Fahrrad wollen dennoch viele nicht auf ihre Individualität verzichten. Car-Sharing ist der Begriff, der zunehmend das Verkehrsaufkommen in Wien schmälern soll.
    SCHNEIDER GÖSSL
    Was wäre Wien ohne Heurigen. Doch neben den bekannten Heurigenlokalen in Grinzing findet sich beinahe in jedem anderen Bezirk die feine und kleine originale Buschenschank oder der originale Heurige. So auch in Hietzing, wo der Schneider – Gössl in Ober St. Veit das Bild prägt. Wir haben diesem Lokal einen Besuch abgestattet.
    AMS FRAUENBERUFE
    Trotz der angespannten Arbeitsmarktlage gibt es zunehmend Betriebe die auf Know How und Individualität Wert leben. Frauen in traditionellen Männerdomänen sind daher keine Seltenheit mehr. Wir zeigen anhand eines Beispiels, welche Vorteile das Querdenken am Arbeitsmarkt hat.
    MA27 EUROPA
    Zur optimalen Positionierung des Standortes Wien in Europa wurde die Abteilung „Europäische Angelegenheiten“ (MA 27) – bis 2011 „EU-Strategie und Wirtschaftsentwicklung“ – ins Leben gerufen. Sie kümmert sich um all jene strategischen Aufgaben, die Wien ins Herzen der EU gerückt haben.
    OTTAKRINGER
    Braufestwochen In Ottakring. Dort wo das Gold flüssig aus dem Fass kommt und Kultur zum Hopfen gehört. Die Braufestwochen bieten Kultur, Unterhaltung und vor allem eines Geselligkeit bei einem guten Hopfen. Infos: www.ottakringerbrauerei.at
    PROMI VOLLEYBALL
    Beachvolleyball für einen guten Zweck. Wer mit von der Partie ist – und warum Vera Russwurm sich so sehr für Bälle und Körbe einsetzt, das erfahren sie zum Abschluss der heutigen Stadtmagazines. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 30.08.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Stadterneuerung
    Rund um den alten Südbahnhof entstand in den letzten Jahren ein völlig neuer Stadtteil. Den Südbahnhof gibt es nicht mehr – stattdessen steht dort nun ein moderner Hauptbahnhof, der alle Himmelsrichtungen vereint und so den Fahrgästen ein schnelleres Vorankommen ermöglicht. Zudem gibt’s dort einen Bildungscampus und ein Wohngebiet für über 5.000 Menschen.
    Alter Pflug
    Wer in Meidling wohnt und den Pflug am Khleslplatz nicht kennt, der kann kein Meidlinger sein. Der Traditionsheurige ist eine Institution, ohne die die Gastroszene im Zwölften sichtlich ärmer wäre. Gediegene Atmosphäre, bodenständige Speisen und ein Ambiente, das seinesgleichen sucht.
    www.alterpflug.at
    Wien Couture, Damenkleidermacher
    Wiener Mode ist mehr als nur kreativ. Sie ist international und anerkannt. Wie dieser Beruf aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde und welche Kreationen möglich sind, das zeigt unser Bericht – Teil 1 – der neunteiligen Serie – alles rund um die Wiener Modemacher.
    Grillmeister
    Zugegeben – der Sommer war nass, doch Griller werden mittlerweile das ganze Jahr über angeworfen. Die Stadt Wien hat mit ihren Grillplätzen – unter anderem auf der Donauinsel – diesem Trend schon vor Jahren entsprochen. Aber welche Besonderheiten diese Grillplätze noch zu bieten haben und wer sich dort einen „gschmackigen“ Namen ergrillt hat, sehen sie im Beitrag über die Wiener Grillmeister. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 06.09.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 13.09.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 20.09.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Stiegl Ambulanz
    Das alte AKH – Ort der Hilfeleistung, aber weniger im medizinischen Bereich, vielmehr im kulinarischen! Und deswegen ist das alte AKH auch Ort der Stiegl Ambulanz. Dort werden nicht nur saisonale Köstlichkeiten zubereitet, es werden zudem auch eigene Biersorten kreiert, die dem Besucher eine Gaumenfreude garantieren.
    Mistfest
    Bereits zum 23. Mal fand am 20. und 21. September 2014 das Wiener Mistfest statt. Jedes Jahr kommen tausende Wienerinnen und Wiener in die Garage Hernals, um sich über das Serviceangebot der Abteilung Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (MA 48) sowie anderer Abteilungen zu informieren. Ein Festbesuch für die ganze Familie zahlt sich bei jedem Wetter aus. Die Bühne befindet sich regensicher und windgeschützt in einer großen Halle. Hunde sind herzlich willkommen, aber bitte nur mit Beißkorb und Leine.
    Div A-Energie
    Das Bürgersolarkraftwerk in Wien Liesing produziert Solarstrom für rund 400 Wiener Haushalte. Die Photovoltaikanlage neben dem Fernheizwerk Süd besteht aus rund 400 Paneelen die 100% CO2 freien Strom produzieren. Wir zeigen welche Vorteile es bringt, wenn man sich für diese Zukunftstechnologie entscheidet.
    Wäschemacher
    Es war und ist Tradition bei der Auswahl der Unterbekleidung auf gehobene Qualität Wert zu legen. So lautete ein Werbespruch aus den 50er und 60er Jahren. Doch die Wäschemacherei ist auch angesichts der Geiz ist Geil Wegwerf-Mode ein Faktor der Wiener Modemacher. Wir zeigen alles rund um dieses besondere Handwerk.
    Mary Poppins im Ronacher
    Mary Poppins ist die Geschichte des Ehepaars George und Winifred Banks und seinen zwei Kindern, Jane und Michael. Bei der Familie, die im Londoner Kirschbaumweg wohnt, ist nicht alles eitel Wonne. Die Kinder sind außer Rand und Band: Ein neues Kindermädchen muss her. Ab Oktober ist dieses berührende und hinreißende Musical zu sehen – wir werfen einen Blick hinter die Kulissen. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 27.09.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Wirtschaftsstandort Seestadt Aspern
    In der Seestadt Aspern sorgt im sogenannten Aspern IQ die Technologietransferagentur „Research TUb“ dafür, dass der Standort für Neuansiedlungen attraktiv wird. Viele haben sich bereits dort angesiedelt, weitere sollen folgen. Auch die Besiedelung der Wohnteile hat schon begonnen – damit verbinden sich Arbeitsplätze mit Wohnbereiche auf perfekte Art und Weise.
    Restaurant zur Salztorbrücke
    Klein aber fein, so kann man das Alt Wiener Beisl zur Salztorbrücke bezeichnen. Es ist ein Bindeglied zwischen dem 2. und 1. Bezirk, denn wer fernab des Innenstadttrubels ein uriges Wirtshaus sucht, der ist hier gut aufgehoben. Die beiden Wirtsleute sind dafür bekannt, ihren Gästen ein schmackhaftes und günstiges Mahl zu zaubern, das vor allem zur Mittagszeit mehr als ausreichend, in gemütlicher Atmosphäre serviert wird. Feinspitz Willy Turecek schaut hinter die Kulissen und meint: Kommen Sie und lassen Sie es sich schmecken. Infos unter: www.salztorbruecke.com
    Vernissage Werner Schreyer
    Werner Schreyer – vom Model zum Maler. Das einst höchstbezahlte Männer-Model der Welt hat sich der bildenden Kunst verschrieben. Seine Werke präsentierte er jetzt bei Mega Denzel in Erdberg – mit großem Erfolg.
    Night run
    Der diesjährige „Erste Bank Vienna Night Run“: Dienstag, 30. September 2014 strapazierten wieder hunderte Laufbegeisterte für eine gute Sache ihre Wadeln. Im vergangenen Jahr haben 19.000 TeilnehmerInnen des traditionellen Wiener Nachtlaufs insgesamt 114.000 Spendeneuro für LICHT FÜR DIE WELT erlaufen. Das entspricht 3.800 mal Augenlicht für Menschen in Entwicklungsländern. Nicht die Jagd nach Sekunden und Minuten steht im Vordergrund, sondern der Spaß am gemeinsamen Sporteln und die Mitmenschlichkeit.
    Gemeinsam die 5 Kilometer lange Runde um die schöne Wiener Ringstraße laufen und nebenbei Augenlicht schenken! Infos unter: www.viennanightrun.at
    Umweltbewusst einkaufen
    Wer beim Einkauf nachdenkt, wie Waren produziert wurden und auf welchen Transportwegen bzw. aus welchem Ursprungsland sie stammen, kann einen wertvollen Beitrag zur Umweltschonung leisten. Die MA22 unterstützt die WienerInnen mit einer Kampagne und zeigt vorbildhaft, dass auch Einrichtungen des öffentlichen Dienstes in der Stadt, nachhaltig im großen Stil einkaufen – Infos, Tipps und Tricks für den Ökoeinkauf. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 04.10.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Il Melograno
    In der Dorotheergasse liegt dieses Kleinod italienischer Gastlichkeit. Die Besonderheit dieses Lokals der gehobenen Küche ist die fehlende Speisekarte. Und dies hat seinen guten Grund – werden die Zutaten doch täglich frisch angeliefert und deswegen variiert das Angebot beständig. Die Auswahl ist nicht riesig, dafür aber wohlüberlegt abgestimmt. Als besondere Empfehlung und Tipp gilt das Beef Tartare, das den Gaumen so noch nie erfreut hat. Aber am besten tun Sie es unserem Lokalführer Willy Turecek gleich und probieren Sie es selbst. Übrigens Pizza werden Sie hier keine bekommen – und das ist auch gut so.
    www.ilmelograno.at
    Lange Nacht der Museen
    Die Türen in der Langen Nacht der Museen 2014 waren wieder eröffnet.
    www.stadt-wien.at
    Neu Marx ein Stadtentwicklungsgebiet der besonderen Art
    Neben den Aufschließungsbereichen in der Seestadt Aspern oder auf den Gründen der Leopoldauer Gaswerke stellt St.Marx seit fünf Jahren eines der interessantesten Statdtentwickungsgebiete dar. In St.Marx hat sich eine einzigartige Arbeits- und Unternehmensmischkultur entwickelt. Hier stehen neben Funk und Fernsehen-Produktions-Unternehmen auch Verlags- und Werbeagenturen im Focus – St. Marx bietet für andere Branchen Start Ups genauso Büro und Entwickungsräume wie für Film- und Fernsehproduktionen. Auch die Vienna Film-Commission hat hier einen idealen Standort gefunden. Marijana Stoisits die GF der VFC, und Uschi Eripek, die Pressesprecherin des des Projekte Neu Marx, erklären die Vorteile des inzwischen etablierten Wirtschafts- und Lebensraumes. Die Stadt Wien hat mit St- Marx das Media Quarter initiiert, eine Idee, die nun auch mit Wohnungen und Einkausstrukturen ergänzt wird.
    Brennpunkt Örtchen
    „Die neue Sonderschau ,Von wegen stilles Örtchen’ zeigt, dass die Toilette weit mehr ist, als bloßes Badezimmerinventar. Denn Zugang, Art und Ausstattung des Klosetts spiegeln nicht nur den technischen und hygienischen Fortschritt wider, sondern auch soziale, politische und kulturelle Veränderungen. Die Ausstellung ist bis Mai 2015 zu sehen.
    Stermann
    Dirk Stermann im Süßwaren-Geschäft. Doch sein Besuch hat einen ernsten Hintergrund. Er dreht einen Werbespot für die Österreichische Diabetes Gesellschaft zum Thema „Unterzuckerung kann tödlich sein“. Wir waren bei den Dreharbeiten exklusiv dabei.
    Okiru Running Sushi
    Asiatische Köstlichkeiten am laufenden Band – das bietet das Okiru Running Sushi Restaurant im Einkaufszentrum Riverside in Wien-Liesing. All you can eat in höchster Qualität und unglaublicher Vielfalt. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 11.10.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 18.10.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Ökokunst
    Kunst aus Unnützem? Geht das? Ja das geht, denn nicht alles was Müll ist, ist wertlos. Wie man aus scheinbar Nutzlosem Kunst machen kann, zeigt eine Initiative der Stadt Wien.
    AMS Frauenberufe
    Jahrelang verpönt, heute aber keine Seltenheit mehr. Frauen in klassischen Männerberufen stehen ihre Frau. Ob Mechatronikerin, Autospenglerin, oder Hoch/​Tiefbau-Ingenieurin. Frauen haben längst gezeigt, dass sie in beiden ehemals geschlechtspezifischen Rollen mitmischen können
    Gamecity – das Rathaus wird zum digitalen Spielplatz
    60 Soft- und Hardwarehersteller waren diesmal auf der Gamecity im Wiener Rathaus. 60.000 waren gekommen, um die neuesten Spiele und Konsolen sowie PC-Geräte auszuprobieren. Das Stadtmagazin hat die Highlights aufgespürt. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 25.10.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Elvira’s
    Heftig, deftig, ukrainisch – dieses Mal besuchen wir im dritten Bezirk ein Lokal, das seinesgleichen sucht. Das Elvira’s. Diese ukrainische Küche setzt sich aus Einflüssen der böhmischen, ungarischen und russischen Küche zusammen und diese Einflüsse finden sich auch in der Wiener Küche. Doch die Borscht ist wohl die bekannteste Speise. Daneben gibt es Köstlichkeiten, die schmackhaft und preisgünstig zugleich sind.
    www.elvirasrestaurant.at 1030 Wien Seidlgasse 39
    Allerheiligen
    Es ist die Zeit des Gedenkens an die Verstorbenen. Allerheiligen. Die ersten Tage des Novembers mahnen zur Besinnung und zur inneren Einkehr. Zumindest im katholischen Religionsraum. Doch woher kommt dieser Brauch, Allerheiligen/​Allerseelen zu begehen? Und wie gehen andere Kulturkreise mit den Verstorbenen um? Dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag nach – Professor Roland Girtler erklärt die Zusammenhänge.
    Kürschner
    Es ist das älteste Bekleidungsstück der Menschheit, sieht man von Laub und Blättern ab – Pelz. Auch wenn er in Verruf geraten ist, so wärmt nichts besser als natürlich gewachsener Pelz. Und um dem Artenschutz und den strengen Abkommen Genüge zu tun, haben sich die Wiener Kürschner und Kürschnerinnen verpflichtet nur ausgesuchte Stücke zu verarbeiten. Diese Produkte genießen Weltruf. Wir werfen einen Blick in dieses Gewerbe und Handwerk.
    Kunst meets Wirtschaft
    Die Wirtschaftsagentur Wien zeigt sich auch in Sachen Kultur aktiv. Im Rahmen einer Designer-Tour durch Wien in mehr als 30 Galerien und Ausstellungen präsentierten sich internationale und nationale bildende Künstler mit ihren Werken und Installationen. Sinn ist es, die Wirtschaft und Kultur zu verbinden, denn auch Galerien und der Kunsthandel sind Teil der Wiener Wirtschaft.
    Sicherheit für Wiens Bevölkerung
    Einmal im Jahr präsentieren sich die Wiener Sicherheits-Einrichtungen gesammelt auf dem Rathausplatz. Polizei, Feuerwehr, Rettung, Krankentransporte u.v.m. zeigen im Rahmen einer Leistungsschau ihr Können und ihr Service für die Wienerinnen und Wiener. Dazu gibt es auch die aktuellen und besten Tipps von Polizei und z.B. Feuerwehr zur Safety-Verbesserung des persönlichen Lebensraumes – Einbruchsschutz, Brandverhütung sind nur einige Punkte von vielen.
    Brennpunkt Örtchen
    Im Museum Brennpunkt im 12. Bezirk ist noch bis zum Frühjahr 2015 die interessante Ausstellung „Brennpunkt Örtchen“ zu sehen. Das Thema: die Toilette, Ihre Geschichte, ihre Bedeutung
    im öffentlichen wie privaten Bereich, dazu gibt’s Wissenswertes über neue WC-Anlagen genauso wie über die Geschichte des „Abortes“, wie man ihn früher nobel zurückhaltend nannte. Wussten Sie, dass der Mensch in seinem Leben drei Jahre auf dem WC verbringt oder jährlich mindestens 15 Kilo Toilettenpapier verbraucht?
    Okiru Shusi
    Sushi am laufenden Band und in den köstlichsten Variationen. Das ist das Erfolgsgeheimnis von Okiru Running Sushi in der Lugner City. Wer aber Appetit auf Selbstgekochtes hat, versucht sich hier selbst als Koch – bei Table Cooking, einer komplett neuen Form des Restaurantbesuchs. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 01.11.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere So. 09.11.2014 ATV2
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 15.11.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Die Stricker
    Krönender Abschluss unserer Serie über Wiens Modemacher und Modemacherinnen. Die Stricker! Feinste Strickware ist nämlich in Wien von einer Tradition geprägt, die in Europa ihresgleichen sucht. Strickmode hat allerdings nichts mit den ungeliebten Wollsocken vergangener Tage gemein – Strickmode eroberte längst die Laufstege internationaler Couture. Wir zeigen euch einen Einblick in diese Kunstfertigkeit.
    Blitzschach
    Wem eine „normale“ Schachpartie übere mehrere Stunden zu lang ist, der kann sich ja mal im Blitzschach versuchen. Wie das genau funktioniert und wo die Unterscheide zum normalen Schach liegen, haben wir für euch herausgefunden.
    Öfen von Kubena
    Da wird einem warm ums Herz – der Hafnermeister Franz Kubena ist der Spezialist, wenn es um Kachelöfen geht. Ob Haus oder Wohnung, Platz ist dafür immer. Und was gibt es Schöneres als ein prasselndes Feuer, um der kalten Jahreszeit entspannt entgegenzusehen.
    Stadtgasthaus Eisvogel
    Beim Betreten des Wiener Praters – gegenüber dem Riesenrad gelegen, hat sich eine gastronomische Besonderheit etabliert – das „Eisvogel“. Nicht nur, dass das Riesenrad dem selben Besitzer gehört, erzählt dieses exquisite Restaurant auch eine traditionsreiche Pratergeschichte. Leistbar und dennoch hochwertig – die kulinarische Ausrichtung des Eisvogel im Wiener Prater. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 22.11.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Weihnachtsmarkt Hirschstetten
    In den Reservegärten der Stadt Wien in Hirschstetten findet jedes Jahr ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art statt, heuer lautet das Motto „Weihnacht’ in den Alpen“. Dazu gibt’s rustikalen Baumschmuck und jede Menge Köstlichkeiten, Schmankerln und Gustostückerln – auch Bio, das wird genau kontrolliert, schließlich garantiert das Stadtgartenamt auch dafür.
    Eine Stadt – ein Buch
    Die Gratisbuch-Aktion Wiens findet 2014 zum 13. Mal statt. Nach literarischen Größen wie Frederic Morton, Imre Kertész, Johannes Mario Simmel, John Irving, Toni Morrison, Nick Hornby, Ruth Klüger, Rafik Schami und T.C. Boyle wurde dieses Jahr wieder eine Frau als Autorin ausgewählt: Es ist Anna Gavalda mit „Zusammen ist man weniger allein“.
    Kombiticket-Aktionen
    Das beste Geschenk für Konzert, Theater und Musical Fans – die Kombiticket-Aktionen der Wien Holdingbetriebe – egal ob Konzerte in der Wiener Stadthalle, Musicals im Ronacher oder Raimundtheater, für jeden Geschmack gibt es etwas.
    Freiwild
    Mitten im vierten Bezirk liegt ein wahres Kleinod kulinarischer Gastlichkeit. Das Freiwild – schon der Name besagt, dass dort Wildspezialitäten zu verkosten sind. Und dies das ganze Jahr über. Wohnzimmer – Lounge und Restaurationsatmosphäre, so bietet sich das Ambiente dar – preislich moderat – und doch exquisit in der Speisekarte. (Text: ATV)
    Original-TV-Premiere Sa. 29.11.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 06.12.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 13.12.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 20.12.2014 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 17.01.2015 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 24.01.2015 ATV
  • Staffel 1 (20 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 31.01.2015 ATV
  • Staffel 1
    Original-TV-Premiere Sa. 07.02.2015 ATV

zurückweiter

Füge Das Stadt Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Stadt Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Stadt Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App