Staffel 1, Folge 39

  • Folge 39

    Staffel 1 (20 Min.)
    Elvira’s
    Heftig, deftig, ukrainisch – dieses Mal besuchen wir im dritten Bezirk ein Lokal, das seinesgleichen sucht. Das Elvira’s. Diese ukrainische Küche setzt sich aus Einflüssen der böhmischen, ungarischen und russischen Küche zusammen und diese Einflüsse finden sich auch in der Wiener Küche. Doch die Borscht ist wohl die bekannteste Speise. Daneben gibt es Köstlichkeiten, die schmackhaft und preisgünstig zugleich sind.
    www.elvirasrestaurant.at 1030 Wien Seidlgasse 39
    Allerheiligen
    Es ist die Zeit des Gedenkens an die Verstorbenen. Allerheiligen. Die ersten Tage des Novembers mahnen zur Besinnung und zur inneren Einkehr. Zumindest im katholischen Religionsraum. Doch woher kommt dieser Brauch, Allerheiligen/​Allerseelen zu begehen? Und wie gehen andere Kulturkreise mit den Verstorbenen um? Dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag nach – Professor Roland Girtler erklärt die Zusammenhänge.
    Kürschner
    Es ist das älteste Bekleidungsstück der Menschheit, sieht man von Laub und Blättern ab – Pelz. Auch wenn er in Verruf geraten ist, so wärmt nichts besser als natürlich gewachsener Pelz. Und um dem Artenschutz und den strengen Abkommen Genüge zu tun, haben sich die Wiener Kürschner und Kürschnerinnen verpflichtet nur ausgesuchte Stücke zu verarbeiten. Diese Produkte genießen Weltruf. Wir werfen einen Blick in dieses Gewerbe und Handwerk.
    Kunst meets Wirtschaft
    Die Wirtschaftsagentur Wien zeigt sich auch in Sachen Kultur aktiv. Im Rahmen einer Designer-Tour durch Wien in mehr als 30 Galerien und
    Ausstellungen präsentierten sich internationale und nationale bildende Künstler mit ihren Werken und Installationen. Sinn ist es, die Wirtschaft und Kultur zu verbinden, denn auch Galerien und der Kunsthandel sind Teil der Wiener Wirtschaft.
    Sicherheit für Wiens Bevölkerung
    Einmal im Jahr präsentieren sich die Wiener Sicherheits-Einrichtungen gesammelt auf dem Rathausplatz. Polizei, Feuerwehr, Rettung, Krankentransporte u.v.m. zeigen im Rahmen einer Leistungsschau ihr Können und ihr Service für die Wienerinnen und Wiener. Dazu gibt es auch die aktuellen und besten Tipps von Polizei und z.B. Feuerwehr zur Safety-Verbesserung des persönlichen Lebensraumes – Einbruchsschutz, Brandverhütung sind nur einige Punkte von vielen.
    Brennpunkt Örtchen
    Im Museum Brennpunkt im 12. Bezirk ist noch bis zum Frühjahr 2015 die interessante Ausstellung „Brennpunkt Örtchen“ zu sehen. Das Thema: die Toilette, Ihre Geschichte, ihre Bedeutung
    im öffentlichen wie privaten Bereich, dazu gibt’s Wissenswertes über neue WC-Anlagen genauso wie über die Geschichte des „Abortes“, wie man ihn früher nobel zurückhaltend nannte. Wussten Sie, dass der Mensch in seinem Leben drei Jahre auf dem WC verbringt oder jährlich mindestens 15 Kilo Toilettenpapier verbraucht?
    Okiru Shusi
    Sushi am laufenden Band und in den köstlichsten Variationen. Das ist das Erfolgsgeheimnis von Okiru Running Sushi in der Lugner City. Wer aber Appetit auf Selbstgekochtes hat, versucht sich hier selbst als Koch – bei Table Cooking, einer komplett neuen Form des Restaurantbesuchs. (Text: ATV)
    Original-TV-PremiereSa 01.11.2014ATV

Sendetermine

Sa 08.11.2014
00:04–00:35
00:04–
Mo 03.11.2014
08:40–09:05
08:40–
So 02.11.2014
23:50–00:20
23:50–
Sa 01.11.2014
12:20–12:45
12:20–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Das Stadt Magazin kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Das Stadt Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Stadt Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…