Die Filmautorin verfolgt die Geschichte der Wiesn von 1900 an, in ihr spiegelt sich der jeweilige Zeitgeist. In Interviews reflektieren und erinnern sich Schausteller von heute. Die ältesten Filmaufnahmen vom Münchner Oktoberfest datieren aus dem Jahr 1910 und befinden sich im Archiv des Bayerischen Fernsehens. Zu sehen ist u. a. der Ehrengast Prinzregent Luitpold in Galauniform, dem seine bayerischen Untertanen vor dem Königszelt noch ihre Huldigungen darbrachten. Seither ist ein Jahrhundert im Wiesnrausch
vergangen und es hat sich viel auf dem größten und berühmtesten Volksfest der Welt geändert. Schausteller von heute erinnern sich an das, was die Wiesn früher einmal war. Teufelsrad und Krinoline, die in den zwanziger Jahren noch von Schaukelburschen angeschoben wurde, waren die Sensationen auf dem Oktoberfest, die Wellenbahn war der behäbige Vorläufer des heutigen Autoskooters. Insgesamt, da sind sich alle Schausteller einig, war es früher viel gemütlicher. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 21.09.2003Bayerisches Fernsehen