Dass der Berg kommt, wusste man und hat bestmöglich vorgesorgt. Die Wucht, mit welcher er das Bondascatal und am Rande das Dorf nun aber getroffen hat ist eindrücklich, die Zerstörung gross. Wie ausgeliefert sind wir derartigen Ereignissen und wie gehen wir mit solchen Risiken um? Es gibt viele Zeichen, die Ungutes erahnen lassen: Viele Jahre alte Gletscherleichen, die das geschmolzene Eis plötzlich frei gibt. Bergstürze, wie jetzt
im Bondascatal: «Permafrost, Murgänge, Klimawandel, es ist einfach eine Realität, auch wenn einige das immer noch nicht glauben», konstatierte Bundespräsidentin Doris Leuthard. Was heisst es, wenn wir uns auf immer mehr derartige Ereignisse einstellen müssen? Welche Risiken ist man bereit, zu tragen? Was bedeutet dies für Tourismus und Alpwirtschaft? Werden in Zukunft ganze Berggebiete entvölkert? (Text: SRF)