Staffel 1, Folge 1–4

Staffel 1 von Carriers at War startete am 02.11.2018 bei WELT.
  • Staffel 1, Folge 1
    Im Kampf gegen den IS ist der Hightech-Flugzeugträger USS George H. W. Bush unterwegs über den Atlantik und das Mittelmeer zum Arabischen Golf. Seit 2009 steht sie im Dienst der US Navy. Der über 300 Meter lange Flugzeugträger kann bis zu 85 Jets aufnehmen. Damit alle und Starts und Landungen einwandfrei koordiniert werden können, arbeiten Navy und Flugzeugstaffel auf dem Schiff eng zusammen. Die Dokumentation hat die Vorbereitungen auf den nächsten Einsatz der USS George H.W. Bush begleitet. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.11.2018 WELTOriginal-TV-Premiere So. 20.05.2018 Smithsonian Channel
  • Staffel 1, Folge 2
    Im Kampf gegen den IS ist der Hightech-Flugzeugträger USS George H. W. Bush unterwegs über den Atlantik und das Mittelmeer zum Arabischen Golf. Seit 2009 ist er im Dienst und das modernste nukleargetriebene Trägerschiff der US Navy. Mehr als 5.600 Männer und Frauen arbeiten rund um die Uhr daran, dass alle Einsätze von dort aus fehlerfrei ablaufen. Die Dokumentation zeigt den harten Alltag aus Sicht der wichtigsten Crew-Mitglieder. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.11.2018 WELTOriginal-TV-Premiere So. 27.05.2018 Smithsonian Channel
    • BILD: Geschwader auf hoher See - Flugzeuge der U.S. Navy
    Staffel 1, Folge 3
    Im Frühjahr 2016 ist das Air-Wing-Geschwader auf dem Flugzeugträger USS Harry S. Truman stationiert. Die siebzig Navy-Flieger befinden sich auf dem Weg nach Ramadi im Irak. Bei den Einsätzen der USA im Kampf gegen den IS spielt die Fliegerstaffel aus Hubschraubern, Frachtmaschinen, Jets und Jagdbombern spielt eine zentrale Rolle. Ziel dieser Mission: Die Eliminierung einer von der Terrormiliz eingenommenen Zementfabrik im Schutz der Nacht. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2019 WELTOriginal-TV-Premiere So. 03.06.2018 Smithsonian Channel
  • Staffel 1, Folge 4
    Zehn von 19 Flugzeugträgern, die auf den Weltmeeren unterwegs sind, stehen im Dienst der USA – darunter auch einer der modernsten überhaupt. Zwölf Jahre hat der Bau der „USS Gerald R. Ford“ gedauert und etwa elf Milliarden Euro gekostet. Er ist nach dem früheren US-Präsidenten benannt. Ausgestattet mit neuester Radar- und Waffentechnologie, gehört das Riesenschiff zu den Herzstücken der US Navy. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.06.2019 WELTOriginal-TV-Premiere So. 10.06.2018 Smithsonian Channel
Füge Carriers at War kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Carriers at War und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App