Was Lesen Sie? Max Moor unterhält sich mit einem prominenten Leser über Lieblingsbücher und prägende Literaturerfahrungen. Christine Thalmann stellt wieder drei Neuerscheinungen vor: Katja Eichinger Amerikanisches Solo Harry Cubs ist Jazzmusiker, ein Star in seinem Business. Doch er ist einsam in seinem großen Haus in Los Angeles und die junge Nachbarin Mona unglaublich attraktiv. Sie lebt mit einem wesentlich älteren Regisseur zusammen. Eine kranke Beziehung, findet Harry und beschließt, sie mit Gewalt zu befreien. Ein Drama um Macht und Unterwerfung. Najem Wali „Bagdad Marlboro“ Wer ist dieser Amerikaner, der ein Jahr nach Truppenabzug in den Irak zurückkehrt,
um einem ehemaligen Feind diesen blauen Brief zu übergeben? Najem Wali erzählt in seinem Buch von beiden Seiten der Front. Von Leid, von Mord und davon, dass Kriege niemals gerecht sind. Angelika Klüssendorf – April „April“ – das ist der Name eines Songs von Deep Purple und „April“, so nennt die Schriftstellerin Angelika Klüssendorf auch ihre Heldin. In ihrem neuen Roman erzählt sie vom Erwachsenwerden, davon, wie April versucht, ihren eigenen Weg im Leipzig der späten 70er Jahre zu finden. Der 200-Wörter-Roman kommt diesmal von der Schriftstellerin Verena Roßbacher und beginnt mit dem Satz: „Wir hatten getan, was wir konnten.“ (Text: rbb)