1933, Folge 31–45

  • Folge 31 (6 Min.)
    Es ist Renntag und die Tribünen füllen sich. Die Autos stehen schon zum Start bereit, als Betty endlich erscheint. Sie wirkt in ihrem Renndress jedoch derart attraktiv, dass man ihr die Verspätung verzeiht. Zudem trägt sie ein betörendes Lied vor. Beim Rennen setzt sich Betty sofort an die Spitze und gibt die Führung bis zum Ziel nicht mehr ab. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 06.01.1933
  • Folge 32 (6 Min.)
    Betty Boop veranstaltet eine große Erfindershow, Koko verkauft die Eintrittskarten. In der Show führt Betty ihre Fleckentfernungsmaschine vor: dort wo ein Fleck war, ist nun ein Loch. Außerdem stellt sie einen Scheibenwischer auf dem Hemd vor, mit dem man Soßenspritzer schnell entfernen kann, ein Schallplattenaufnahmegerät sowie eine Nadeleinfädelungsmaschine, die alles zunäht, was ihr unter die Nadel kommt. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Di. 17.01.1933
  • Folge 33 (5 Min.)
    Bimbo hat sich als geheimnisvoller Hellseher verkleidet, der angeblich in Vergangenheit und Zukunft sehen kann. In seiner Glaskugel enthüllen sich Schicksale und Ereignisse. Als Betty ihn aufsucht, wird in der Kugel ein Schiff sichtbar, das in stürmischer See untergeht. Betty wird in einem Rettungsring auf eine ferne Insel verschlagen, wo Dämonen sie bedrohen. In ihrer Not fleht sie mit Rauchzeichen um Hilfe und schließlich naht Bimbo als Retter. Während Betty über diese Weissagung staunt, gibt sich Bimbo ihr zu erkennen. Betty findet einen Weg, sich an ihm zu rächen. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 17.02.1933
  • Folge 34 (6 Min.)
    Bettys Freund Bimbo hat sich ein Chemie-Laboratorium eingerichtet, in dem er wild herumexperimentiert. Richtig glücklich ist er immer dann, wenn es laut knallt und zischt und die Fensterscheiben klappern. Doch das Gebräu, das er herstellt, ist nicht ganz ungefährlich und bringt so manches durcheinander. Schließlich entsteht in dem Labor sogar ein Ungeheuer, das es auf Betty abgesehen hat. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 10.03.1933
  • Folge 35 (7 Min.)
    Betty Boop tritt in einer etwas veränderten Version des Märchens „Schneewittchen“ in der Titelpartie auf und zieht als solche den Zorn der Königin auf sich. Zu den Änderungen gehört, dass der Sarg von Zwergen auf Skiern getragen wird, Spirituals gesungen werden und sich die Königin am Ende in einen bösen Drachen verwandelt. Diese Variationen sorgen dafür, dass das Märchen zu einer flotten Show wird. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 31.03.1933
  • Folge 36 (6 Min.)
    Bester Laune kämpft Betty gegen Berge von Geschirr und Wäsche an, als es klingelt und ihre Freunde sie mit einer gigantischen Geburtstagstorte überraschen. Aber leider endet das spontane Fest in einem wilden Streit, dem Betty gerade noch entfliehen kann. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 21.04.1933
  • Folge 37 (6 Min.)
    Betty Boop ist die Maiprinzessin und verfügt dadurch über Schleppenträger, einen Baldachin und eine eigene Kapelle. Außerdem folgen ihr Rappen, Elefanten und andere Tiere. Schließlich singt Prinzessin Betty für ihre Freunde. Als ein Elefant aus Versehen einen Gummibaum beschädigt, ist plötzlich alles mit Gummi überzogen. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 12.05.1933
  • Folge 38 (6 Min.)
    Betty wird als Sekretärin engagiert. Aber schon bald muss sie feststellen, dass ihr Chef ganz anderes im Sinn hat als ihre Schreibkraft. Laut ruft sie um Hilfe, und Polizei und Heer, Air Force und Marine rücken aus, um Betty Boop zu retten. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Di. 02.05.1933
  • Folge 39 (7 Min.)
    Betty liest in einem Märchenbuch und schläft dabei ein. In ihrem Traum erwacht die Hexe vom Titelblatt zum Leben, und Betty fliegt mit ihr auf einem Besen davon. So gelangt sie in ein märchenhaftes Land, und dort auf einen hohen Felsen zu märchenhaften Wesen, bei denen sie sich bestens amüsiert. Ihr begegnen diverse Figuren aus alten Kindermärchen, wie der Rattenfänger von Hameln und die drei blinden Mäuse, aber leider auch ein Ungeheuer, das sie entführt. Doch die Vögel kommen ihr zu Hilfe. Dann verschwinden plötzlich alle Figuren wieder in dem Kinderbuch – denn Betty ist aufgewacht. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 23.06.1933
  • Folge 40
    Popeye und Olivia besuchen den Jahrmarkt. Dabei folgt ihnen der Hüne Bluto, der es auf die zarte Olivia abgesehen hat. Nun zeigen die beiden Männer, was sie alles können … (Text: Boomerang)
    Original-Kinostart Fr. 14.07.1933
    In diesem Betty-Boop-Cartoon spielt Popeye die Hauptrolle, der kurz darauf seine eigene Cartoon-Reihe bekam. Betty hat nur einen kurzen Auftritt als Hula-Tänzerin.
  • Folge 41 (6 Min.)
    In den Bergen erklingt Jazz-Musik und lockt Betty zu dem Haus eines bösen alten Einsiedlers. Zunächst ist der Bergbewohner sehr freundlich zu Betty und tanzt gutgelaunt zu den verführerischen Klängen der Musik. Doch dann wird er plötzlich aggressiv und zudringlich, aber zum Glück eilen alle Tiere des Waldes Betty zu Hilfe und retten sie aus der Bedrängnis. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 04.08.1933
  • Folge 42 (6 Min.)
    Betty führt in der Nähe einer Goldmine eine Taverne und unterhält dort ihre Gäste. Aber Ordnung muss sein und so muss jeder duschen, ehe er ihre Taverne betreten darf. Gestärkt gehen die Minenarbeiter dann an ihre Arbeit zurück. Unten im Stollen aber geschieht Schreckliches: Gespenster bedrohen die Arbeiter. Betty Boop eilt ihnen sofort zu Hilfe. Als es ihr gerade noch rechtzeitig gelingt, eine gewaltige Bombe an die Oberfläche der Mine zu bringen, wird sie als Lebensretterin gefeiert. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 01.09.1933
  • Folge 43 (7 Min.)
    Morgens um 5 erwacht die Natur, der Hahn kräht und Schmetterlinge tanzen ihren Reigen. Die Blumen werden munter, Vögel recken und strecken sich und werden von Betty gefüttert. Doch ein kleines Küken gerät in Lebensgefahr, als vier böse Kater es fangen wollen. Die Vögel und Betty eilen dem Küken zu Hilfe, aber auch Betty kann die Kater nicht verjagen. Selbst der starke Hahn vermag gegen sie nichts auszurichten. Am Ende bringt ein Bienenkorb Rettung. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 06.10.1933
  • Folge 44 (6 Min.)
    An Halloween stürmt es so sehr, daß selbst die Vogelscheuche friert. Betty erwartet Gäste. Kürbisse werden ausgehölt und eine Wand mit Zauberfar- be bemalt. Dann beginnt das fröhliche Fest. Aber plötzlich naht Unheil. Ein furchtbarer Unhold dringt in Bettys Haus ein und trinkt den ganzen Punsch aus. Am Ende erwachen jedoch die mit Zauberfarbe an die Wand gemalten Tiere zum Leben und helfen Betty. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 03.11.1933
  • Folge 45 (7 Min.)
    In einer Spielzeugfabrik trifft ein Paket ein, aus dem Betty Boop herausspringt. Holzsoldaten begrüßen sie mit Fanfarenstößen, dann folgt eine Parade. Die Spielzeugelefanten wollen Betty genauso die Ehre erweisen wie die Piraten und Häschen. Unter diesen Umständen will auch Betty nicht zurückstehen und zeigt ebenfalls ihr Können. Nun wird für sie ein Thron gebaut, denn sie ist die Königin in der Fabrik. Das wiederum weckt die Eifersucht King Kongs, der wütend dazwischengeht, die Spielsachen vom Tisch wischt und Betty entführen will. Da schreiten die Holzsoldaten zum Angriff. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Fr. 01.12.1933

zurückweiter

Füge Betty Boop kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Betty Boop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Betty Boop online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App