Autos müssen alle zwei Jahre zum TÜV. Ihre Fahrer:innen werden in Deutschland nur einmal im Leben geprüft, wenn sie den Führerschein machen. Verkehrswissenschaftler:innen fordern schon seit Jahren verpflichtende Tauglichkeits-Tests für Senior:innen am Steuer. Viele ältere Fahrer:innen halten diese für diskriminierend und befürchten den Verlust ihrer persönlichen Unabhängigkeit. Wie gefährlich sind ältere Autofahrer:innen für andere Verkehrsteilnehmer:innen und sich selbst? Die „betrifft“-Autoren Philipp Kafsack
und Christian Papesch suchen Antworten im In- und Ausland. In der Hamburger Waitzstraße sind ältere Fahrer:innen bereits 26 Mal in Schaufenster gekracht. Bei einem Verkehrssicherheitstraining in Hannover tritt eine Fahranfängerin gegen eine Gruppe von Senior:innen an. In Dresden tüftelt ein Unfallforscher an der perfekten Teststrecke für ältere Autofahrer:innen. Auf der Urlaubsinsel Mallorca verlangen die Behörden regelmäßige verpflichtende Fahrtauglichkeits-Tests ab dem 45. Lebensjahr. (Text: SWR)