bisher 29 Folgen, Folge 1–15

  • Folge 1
    Seit 1999 wird der Bayerische Kabarettpreis vom Bayerischen Rundfunk und dem Münchner Lustspielhaus an deutschsprachige Kabarettisten verliehen und gilt mittlerweile als einer der renommiertesten Preise Bayerns in diesem Bereich. Ob Senkrechtstarter- oder Musikpreis, Haupt- oder Ehrenpreis: In allen Kategorien liest sich die Liste der Preisträger wie ein Who’s who der Kabarettszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im ersten Teil dieser pointendichten und wortgewaltigen Rückschau kommen Willy Astor, Günter Grünwald, Josef Hader, Monika Gruber, Helmut Schleich, Helge Schneider und viele andere zu Wort. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.12.2019 BR
  • Folge 2
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.12.2019 BR
  • Folge 3
    „Bestes Kabarett!“ mit Szenen aus mehr als 20 Jahren bayerischer Kabarettreihen zum Thema „HEIMAT – Do samma dahoam“. Der BR ist stolz auf seine Kabaretttradition und blickt zurück auf Glanzstücke, die Fernsehgeschichte geschrieben haben. In „Bestes Kabarett!“ werden kultige Szenen aus mehr als 20 Jahren bayerischer Kabarettreihen noch einmal gezeigt. „Heimat“ ist das Thema dieser Folge von „Bestes Kabarett!“. Ein buntes Potpourri an Ausschnitten, in denen sich die Kabarettisten-Creme-de-la-Creme Bayerns und ausgewählte Gäste aus der weiten Welt des deutschsprachigen Raumes Gedanken machen: Was ist Heimat? Bayern, Deutschland, Europa? Was macht sie aus? Brauchtum, Sprache, Landwirtschaft, Tourismus und das Idyll an sich werden auf typisch kabarettistische Art und Weise betrachtet, bedacht und belacht.
    Mit Monika Gruber, Helmut Schleich, Lizzy Aumeier, Luise Kinseher, Martin Frank, Christoph Süß, Ringsgwandl, Maxi Schafroth, Michael Altinger, Christian Springer u.a. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.06.2020 BR
  • Folge 4
    Kabarett trifft Pädagogik: Auf dieser Tour de Force durch den Erziehungsalltag begegnen jede Menge Kabarettisten unzähligen Problemen und Widrigkeiten, mit denen Kinder, Eltern und Erzieher heute konfrontiert werden. Humorvoll und tiefsinnig zugleich präsentieren Martina Schwarzmann, Willy Astor, Maxi Schafroth, Hannes Ringlstetter und viele andere mehr unterhaltsame Einblicke in den alltäglichen Irrsinn, der Eltern und Lehrer oftmals an den Rand des Nervenzusammenbruchs führt. Trotzdem: Kinder sind etwas Wunderbares, wie „Bestes Kabarett! – Achtung Kinder!“ zeigt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.07.2020 BR
  • Folge 5 (45 Min.)
    Das Leben an sich ist ja schon nicht leicht, aber das Zusammenleben von Mann und Frau stellt offenbar eine besonders große Herausforderung dar. Wenn Kabarettisten sich dem Geschlechterkampf stellen, wird niemand geschont. Ob Kommunikationsprobleme oder mangelnder Sexappeal, verlogene Liebeslieder oder Dating im Me-Too-Zeitalter: Kabarettisten sorgen für klare Sicht im Beziehungsdschungel, in dem wir uns alle häufig verlaufen … Mit Martina Schwarzmann, Harry G, Christine Eixenberger, Rolf Miller und vielen anderen mehr. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.01.2021 BR
  • Folge 6 (45 Min.)
    Bei Frauen weiß man ja nie. Bei Männern übrigens auch nicht. Und genau das macht es ja so höllisch kompliziert, aber auch komisch! An welchen Klippen Beziehungen auch zu scheitern drohen, die große Liebe baden geht, Paare sich missverstehen und Erwartungen unerfüllt bleiben, eines ist klar: Es geht nicht mit, aber noch weniger ohne das andere Geschlecht. Das wissen auch Monika Gruber, Michael Altinger, Martina Schwarzmann, Josef Hader und viele andere mehr. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.02.2021 BR
  • Folge 7
    Das Problem sitzt immer vor dem Gerät. Wieder ein neues Programm installieren und das Gefühl haben, fünf Semester Informatik studieren zu müssen? Das kennt doch jeder! Auch Kabarettisten kämpfen mit den verwirrenden Möglichkeiten der Technik und ihren Fallstricken. Digital Fatal: Auch Kabarettisten kämpfen mit den verwirrenden Möglichkeiten der Technik und ihren Fallstricken. Frank-Markus Barwasser, Martin Frank, Helmut Schleich, Lisa Fitz, Simone Solga, Phillip Weber, Ingo Appelt, Dieter Nuhr und nicht zuletzt Gerhard Polt lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer teilhaben an ihren digitalen Katastrophen und bieten überspitze Einblicke in die Welt der Technik von heute. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.02.2021 BR
  • Folge 8
    Essen ist nicht nur Genuss. Essen ist Philosophie, hochmoralisch und schwer polarisierend. In „Bestes Kabarett – Schmeckt’s?“ zeigen Günter Grünwald, Maxi Schafroth, Luise Kinseher, Ottfried Fischer, Alfons, Dieter Nuhr, Gerhard Polt, Helmut Schleich, Lizzy Aumeier, Atze Schröder, Rolf Miller u. v. m., dass sich über dieses Thema höchst vergnüglich und facettenreich streiten lässt. Fast schon eine Gewissensfrage: „Schmeckt’’s?“ Grillfetischist oder Veganer? Fast Food oder Sterne-Restaurant? Essen ist nicht nur Genuss. Essen ist Philosophie, hochmoralisch und schwer polarisierend. „Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.“ Über dieses menschliche Grundbedürfnis lässt sich auch im Kabarett sehr lustig und facettenreich streiten. Das zeigen Günter Grünwald, Maxi Schafroth, Luise Kinseher, Ottfried Fischer, Alfons, Dieter Nuhr, Gerhard Polt, Helmut Schleich, Lizzy Aumeier, Atze Schröder, Rolf Miller u. v. m. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.04.2021 BR
  • Folge 9
    Wie wird man schön und bleibt gesund? Dem rigiden Schönheitsdiktat entkommt keiner – egal ob Mann oder Frau: Lizzy Aumeier, Luise Kinseher, Sissy Perlinger, Simone Solga und Lisa Fitz geben schräge Tipps wie man dem Zwang, hübsch zu sein, ein Schnippchen schlägt. Aber auch Hans Sedlmayr besucht den Schönheitssalon und Christoph Süß sitzt bei den Frisören Helmut Schleich und Christian Springer. Stephan Zinner dagegen packt bei dem Thema der Blues und Dieter Nuhr, Michael Altinger sowie Michl Müller liefern groteske Gesundheitstipps. Nur Gerhard Polt will von einem Schönheitssalon nix wissen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.04.2021 BR
  • Folge 10 (45 Min.)
    Gott oder Google, der Körper einer Frau und die Oberpfalz – das sind Themen mit denen sich junge Frauen heute beschäftigen. Und da sie das Publikum bei ihren Auftritten an ihren Gedanken teilhaben lassen, erfährt es dabei, was junge Frauen heute bewegt. Mit Teresa Rizos, Lisa Catena, Suchtpotenzial, Carmela de Feo, Eva Karl Faltermeier u. a. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.11.2021 BR
  • Folge 11 (45 Min.)
    Spezl, Sparer, Steuerzahler: Die Pointensalven der Kabarett-Prominenz bringen diesmal den Boden der festgefügten Wirtschaftsordnung zum Erbeben. Günter Grünwald und Maxi Schafroth geben Börsentipps, Christoph Süß besingt den „heiligen Konsum“, Simone Solga hat jede Menge Nebenjobs, während Stephan Zinner vom Arbeitsblues gepackt wird. Luise Kinseher verrät, wie die bayerische Spezlwirtschaft funktioniert und Lisa Fitz, Arnulf Rating und Chin Meyer haben kuriose Steuertipps auf Lager. Gerhard Polt erklärt, wie man Leute so richtig über den Tisch zieht, und schon 1962 sang Ernst Stankovski ein Lied übers Sparen. Außerdem dabei: Lisa Eckhart, Ottfried Fischer, Rolf Miller, Martin Frank, Michael Frowin, Christine Eixenberger, Helmut Schleich, Christian Springer, Michael Altinger, HG. Butzko, Bruno Jonas u. a. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.2022 BR
  • Folge 12
    Ob auf der Bühne, beim Maibockanstich oder im Fernsehen: Vor seinen provokanten Pointen ist kein Politiker und keine Politikerin sicher. Seit über 20 Jahren macht Django Asül Kabarett. Jetzt wird der Pointen-Großmeister 50 Jahre alt, und das muss gefeiert werden! 50 Jahre Django Asül!: Er zählt zu den Schwergewichten der politischen Kabarett-Szene und spart nicht an klugem Spott und krachendem Witz. Der türkischstämmige Kabarettist mit dem niederbayerischen Dialekt schaut seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern präzise aufs Maul. Mit bissigem Humor und meisterhaftem Timing trifft er dabei zuverlässig ins Schwarze und gilt als verlässlicher humoristischer Seismograph für die politischen Erschütterungen im Freistaat. Anlässlich seines 50. Geburtstages präsentiert BR Fernsehen einen unterhaltsamen Querschnitt durch sein Werk. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.04.2022 BR
  • Folge 13
    Ein satirisch-humoristischer Streifzug durch die Tierwelt zeigt – auch Kabarettistinnen und Kabarettisten mögen das Animalische und zeigen dabei erstaunliche Vorlieben. Vom Dinosaurier über die Kakerlake bis zu Wildsau und Weichmümmler: Die Vorlieben der Kabarettistinnen und Kabarettisten sind erstaunlich, wie dieser satirisch-humoristische Streifzug durch die Tierwelt zeigt. Gerhard Polt und Nepo Fitz sind ganz klassisch auf den Hund gekommen. Christine Eixenberger dagegen beschäftigt sich lieber mit Dinosauriern.
    Dieter Nuhr philosophiert über Tintenfische und Luise Kinseher gesteht ihre heimliche Liebe zur Kuh. Martin Frank stimmt ein Requiem für ein totes Huhn an und das Komikerduo Helge und das Udo beweisen, dass der Mensch noch immer das merkwürdigste, aber auch vielseitigste Tier ist, das man zu Gesicht bekommen kann. Auch Monika Schwarzmann, Ingo Appelt, Andreas Thiel, Maxi Schafroth, Willy Astor, Michael Altinger, Christoph Süß und Günter Grünwald gewähren tiefe Einblicke in ihr Verhältnis zum Tier. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.05.2022 BR
  • Folge 14
    Sport ist (fast) die wichtigste Nebensache der Welt. Die erste, große Frage lautet: aktiv oder passiv? Und die zweite: „Bayern“, „60er“ oder „Glubberer“? Es gibt unzählige Sportarten, mannigfaltige Herangehensweisen und unendliche Spielarten. Michael Altinger, Lisa Fitz, Ottfried Fischer, Christian Springer, Helmut Schleich, Lizzy Aumeier, Christoph Süß, HG Butzko, Dieter Hildebrandt, Rolf Miller, Urban Priol, Sissy Perlinger, Gerhard Polt u. a. schildern pointen-gewaltig ihre Eindrücke und outen sich als echte Fans. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.2022 BR
  • Folge 15
    „Nockherberg-Highlights“ – Rückschau auf das Beste des traditionellen Starkbieranstichs
    Wenn auf dem Nockherberg die bayerische und die Bundespolitik durch den Wolf gedreht wird, müssen die Vorbilder im Publikum tapfer sein. Mit dem „Derblecken“, der traditionsreichen Abrechnung mit der Politprominenz auf dem Münchner Nockherberg, wird in Bayern die Starkbier-Saison eröffnet. Auch kabarettistisch wird ordentlich eingeschenkt – und das seit über 50 Jahren. Höchste Zeit für einen Rückblick auf die jüngere Vergangenheit des erfolgreichen Spektakels. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.03.2023 BR

weiter

Füge Bestes Kabarett! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bestes Kabarett! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App