Wir haben die britische Anthropologin Mary-Ann Ochota gebeten, durch Großbritannien zu fahren, um herauszufinden, was die Briten wirklich über uns Deutsche denken, ohne Rücksicht auf Verluste Sie zog mit einem wunderschönen 1966er VW-Bulli namens Grace los, auf eine Entdeckungsreise durch Städte und ländliche Regionen in Großbritannien. Es geht um Energie, den 2. Weltkrieg, Autos, Fußball, Musik und Würstchen Mary-Ann schießt sich einem jungen englischen Fußballteam an, das sich zur deutschen Schule nach Richmond in London aufmacht. Der Journalist Luke Harding erklärt, warum unser deutsches Team gewinnen
wird. Englische Fußballmannschaften haben seit der Weltmeisterschaft 2006 immer und immer wieder gegen die Deutschen verloren. Und trotzdem – den Empfang, den die Deutschen den britischen Fans in diesem Jahr bereitet haben, machte uns laut Thomas Matussek, dem ehemaligen deutschen Botschafter in Großbritannien, alle zu Freunden. Aber warum nehmen die Briten in der Schule in ihrem Geschichtsunterricht hauptsächlich die Nazis durch? Wir erfahren von einem schockierenden kleinen roten Buch, das 1944 für britische Soldaten gedruckt wurde, in dem ihnen geraten wurde, sich vor uns allen in Acht zu nehmen. (Text: ARD-alpha)