Folge 7

  • 7. Die Schönhauser Allee

    Folge 7
    Die Straße war Filmdiva, Boulevard und Baustelle. Man nannte sie auch den Ku’damm des Ostens. Hier gibt es immer etwas zu sehen, und nichts bleibt wie es ist: „Magistratsschirm“, Konnopke’s Imbiss, Kranemann-Hüte oder Kino Colosseum – die Schönhauser Allee war über Jahrzehnte Ostberlins Kultadresse. Auf den ersten Blick keine Straße zum Verlieben. Aber sie hat Charme, die bunte, kontrastreiche Flaniermeile mit
    ihren Blumencafés, geheimnisvollen Hinterhöfen, holzgetäfelten Geschäften, Spielhöllen, Biomärkten, mit der Frozen-Joghurt-Bar und dem Comedyclub. Heute zieht sie ebenso asiatische Einzelhändler wie schwäbische Paare mit Kindern an. Geschichte und Geschichten erzählen die Schauspielerin Ursula Werner, der Schriftsteller Wladimir Kaminer, der Friseur Frank Schäfer sowie Anwohner und Gewerbetreibende. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.06.2011 rbb

Sendetermine

Mi. 25.07.2012
09:05–09:50
09:05–
Mo. 23.07.2012
10:30–11:15
10:30–
Di. 05.06.2012
20:15–21:00
20:15–
Sa. 31.03.2012
17:10–17:55
17:10–
Mi. 28.03.2012
21:00–21:45
21:00–
So. 18.09.2011
21:00–21:45
21:00–
Sa. 18.06.2011
17:10–17:55
17:10–
Mi. 15.06.2011
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Berliner Ecken und Kanten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berliner Ecken und Kanten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Berliner Ecken und Kanten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App