Berliner Ecken und Kanten Folge 2: Die Friedrichstraße
Folge 2
2. Die Friedrichstraße
Folge 2
Schnurgerade, drei Kilometer lang, wie ein schmaler Canon durchschneidet die Straße das Häusermeer. Kein anderer Ort spiegelt die wechselhafte Geschichte Berlins so wider wie die Friedrichstraße. Hier begann die Geschichte eines Kranzlers und Kempinskis, hier vergnügten sich in zahllosen Theatern, Varietés, Bierpalästen und Kaschemmen die Hauptstädter und Provinzler, hier blühte in den „Goldenen Zwanzigern“ der Straßenstrich. In der Friedrichstraße wurde über die Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED abgestimmt, standen sich drohend amerikanische und sowjetische Panzer gegenüber, residierte das einzige Grand-Hotel der DDR. Sie sollte zur weltstädtischen Geschäfts- und Vergnügungsmeile der Hauptstadt der DDR werden. Daraus wurde nichts. Erst nach dem Mauerfall kam wirklich Leben in die Straße. Investoren aus ganz Europa überboten sich mit großen Plänen: aus der legendären Friedrichstraße sollte ein
Prachtboulevard werden mit profitablen Büropalästen, exklusiven Geschäften und noblen Restaurants. Auch daraus wurde vorerst nichts. Noch stimme der Mix nicht, klagen einige Händler und Gastronomen und suchen nach Konzepten, um mehr Kunden anzulocken. Was fehlt? Noch mehr Luxus und Exklusivität? Nicht alle Geschäftsleute zwischen Checkpoint Charlie und S-Bahnhof Friedrichstraße sehen darin eine Erfolgsgarantie. Sie fordern deshalb nicht noch mehr Luxus, sondern mehr Straßencafés und Bistros, Bars und Clubs, die auch nachts geöffnet haben. Wie auch immer – eine typische Berliner Straße ist sie zumindest geblieben, dank Blockbebauung und Berliner Traufhöhe. Am Potsdamer Platz erinnert nichts mehr an die Vergangenheit. Anders in der Friedrichstraße: Zwischen Oranienburger Straße und Mehringplatz wurde mit Erfolg versucht, an Gewachsenem anzuknüpfen und etwas vom Flair vergangener Zeiten in das Heute hinüber zu retten. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereDi. 29.01.2008rbb
Sendetermine
Mo. 03.10.2011
02:55–03:40
02:55–
So. 02.10.2011
21:45–22:30
21:45–
Di. 29.01.2008 NEU
Füge Berliner Ecken und Kanten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berliner Ecken und Kanten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.