Bedrohte Paradiese Folge 3: Ägypten – Wie Tauchtouristen die Unterwasserwelt zerstören
Folge 3
3. Ägypten – Wie Tauchtouristen die Unterwasserwelt zerstören
Folge 3 (45 Min.)
Deutsche Tauchtouristen haben ein neues Paradies entdeckt: Die Korallenriffe im Roten Meer. Vier Millionen Sporttaucher kommen inzwischen Jahr für Jahr dorthin, der Großteil aus Deutschland. Die Küste wird zu einer Art neuem Mallorca. Dieser Boom hat eine Kehrseite: Die Massen von Tauchern, darunter unzählige Tauchrowdies, zerstören ein einzigartiges Unterwasserparadies. Auch an Land nimmt die Umweltzerstörung ihren ungehemmten Lauf: Neue Hotelanlagen entstehen,
und der Müll wird täglich im Meer entsorgt. Eine regelrechte Decke vor allem aus Tonnen von Plastikmüll liegt auf vielen Buchten. Inzwischen wehren sich Bewohner gegen die rücksichtslosen Touristen und Reiseveranstalter vor allem aus Deutschland. Sie haben sich zur größten Umwelt-Bürgerbewegung Ägyptens zusammengeschlossen und wollen die Zerstörung ihrer einzigartigen Unterwasserwelt aufhalten. Doch kann das überhaupt noch gelingen? (Text: WDR)