Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3

  • Folge 1 (45 Min.)
    Vor 200 Jahren, im April 1809, entluden sich die politischen Spannungen zwischen Tiroler Bauern und bayerischen Besatzern in einem blutigen Aufstand. Monatelang kämpften die verbündeten Bayern und Franzosen gegen die Rebellen unter Andreas Hofer, bis der Widerstand der Aufständischen endlich gebrochen war. Diese dramatischen Ereignisse vor zwei Jahrhunderten nimmt das Bayerische Fernsehen zum Anlass, um die historischen Beziehungen zwischen Bayern und Tirol einmal von allen Seiten zu beleuchten. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.04.2009 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 2 (45 Min.)
    Die zweite Folge der dreiteiligen Dokumentation befasst sich vor allem mit der bayerischen Herrschaft im Zeitalter Napoleons und dem Freiheitskampf der Tiroler. Als Verbündeter des Franzosenkaisers erhielt Bayern 1805 die Grafschaft Tirol und die Fürstbistümer Brixen und Trient zugesprochen: Bayern reichte bis zum Gardasee. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.04.2009 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 3 (45 Min.)
    Die dritte Folge der dreiteiligen Dokumentation zeigt, dass die nachbarschaftlichen Beziehungen nach dem Abzug der Bayern aus Tirol 1814 noch eine Weile belastet waren. Schmuggler und Wallfahrer sorgten dafür, dass der kleine Grenzverkehr wieder in Schwung kam. Auf dem Inn, der wichtigsten Wasserstraße zwischen beiden Ländern, wurde wieder Handel getrieben. Hausierer aus dem Gröden-, Defreggen- und Zillertal machten, ebenso wie Holzschnitzer aus Berchtesgaden oder Oberammergau, die Grenze durchlässig. Nicht wenige Wanderarbeiter entflohen der Armut ihrer Heimat und suchten ihr Glück in Bayern. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.04.2009 Bayerisches Fernsehen
Füge Bayern und Tirol kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bayern und Tirol und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App