Aus dem Leben unserer Nutztiere Folge 1: Inge und Klaus – Zwei Küken wachsen heran
Folge 1
1. Inge und Klaus – Zwei Küken wachsen heran
Folge 1
In dieser Reportagereihe wird das Leben von Nutztieren in den Mittelpunkt gestellt, die für die Produktion von Nahrungsmitteln aufgezogen werden. Welche Bedürfnisse haben sie? Und ist es in der auf Effizienz und Profit getrimmten Landwirtschaft überhaupt möglich, diese zu erfüllen? Die Reihe kommt ohne schockierende Bilder aus, zeigt vielmehr, dass sich Tierwohl und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen. Diese berührende Tierfilmreportage zeigt das erste Jahr im Leben der beiden Hühner Inge und Klaus. Die Kamera ist hautnah dabei, als sie sich aus ihrem Ei kämpfen, zum ersten Mal eine grüne Wiese betreten und Inge endlich ihr erstes Ei legt. Im Normalfall würde das männliche Hühnerküken Klaus wenige Stunden nach dem Schlupf aussortiert und getötet werden. So ergeht es 45 Millionen Hühnern männlichen Geschlechts in Deutschland in jedem Jahr. Sie sind für den Markt nutzlos, legen keine Eier und setzen zu wenig Fleisch an, um mit Masthähnchen mithalten zu können. Doch Klaus hat Glück. Er darf leben, und zwar mit
seiner Schwester Inge und vielen weiteren Küken auf dem Biohof hufe8 in Selow bei Rostock. Die jungen Landwirte Lukas und Anna Propp haben beschlossen, nicht nur die weiblichen Hühner, mit denen sie ihr Geld verdienen, aufzuziehen, sondern auch mehrere Tausend Hähne. Bruderhähne heißen sie hier, denn sie sind die Brüder der Hennen, die dem Hof Gewinn bringen. Eine rein emotionale Entscheidung, denn wirtschaftlich ist das nicht. Der Markt für das magere Fleisch der Hähne ist klein. Dafür, dass die männlichen Küken nicht direkt nach dem Schlupf getötet werden, müssen die Landwirte den Eierpreis erhöhen. Vier Cent mehr pro Ei, dafür, dass die Hähne am Leben bleiben. Die NDR Autoren Antonia und Philipp Juranek begleiten das Hühnerpaar Klaus und Inge ein Jahr lang. Sie zeigen, wie die Küken heranwachsen und welche Bedürfnisse und Verhaltensweisen die Tiere haben. Mit Lukas und Anna Propp porträtieren sie zwei Landwirte, die profitabel wirtschaften, aber dennoch das Wohl ihrer Tiere in den Mittelpunkt stellen. (Text: NDR)