Folge 2

  • 2. Gran Canaria & Fuerteventura – Von Wäldern, Wasser und Wüsten

    • ARD Mediathek: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
    Folge 2 (43 Min.)
    NDR Fernsehen MARETV, „Fuerteventura – Die goldene Schöne der Kanaren“, am Donnerstag (03.03.22) um 20:15 Uhr. Der scheinbar unendliche Strand von Cofete. Abgeschieden gelegen hinter einem Bergmassiv im Süden der Insel Fuerteventura. ( – Bild: phoenix/​NDR/​nonfictionplanet/​Till Lehmann
    NDR Fernsehen MARETV, „Fuerteventura – Die goldene Schöne der Kanaren“, am Donnerstag (03.03.22) um 20:15 Uhr. Der scheinbar unendliche Strand von Cofete. Abgeschieden gelegen hinter einem Bergmassiv im Süden der Insel Fuerteventura. (
    Trockene Wüsten, satte, grüne Landschaften und eine außergewöhnliche Artenvielfalt sind auf Gran Canaria und Fuerteventura beheimatet. Die Kanareninseln liegen in direkter Nachbarschaft zueinander und können doch kaum unterschiedlicher sein. Gran Canaria beherbergt 14 Klimazonen auf engstem Raum und ist geprägt durch das Vulkangebirge, das sich von der Inselmitte bis zur Küste auftürmt. Dort verfangen sich die Passatwinde und bringen Regen in den grünen Nordwesten, in dem sich der Tamadaba-Wald erstreckt. Der Wald ist Teil des UNSECO-Biosphärenreservats, das mehr als die Hälfte von Gran Canaria unter Naturschutz stellt.
    Die Landschaft ist von der endemischen Kanarischen Kiefer geprägt. Der Nadelbaum hat sich der Vulkanlandschaft angepasst und ist widerstandsfähiger und
    hitzebeständiger als neuere, eingeschleppte Baumarten. Wissenschaftler, Biologen und private Organisationen haben sich die Erhaltung des Ökosystems zur Lebensaufgabe gemacht, um die grüne Lunge der Insel am Leben zu erhalten. Fuerteventura hingegen ist eines der trockensten Gebiete Europas.
    Die Wolken ziehen über das flache Relief der Insel hinweg und hinterlassen eine scheinbar unwirtliche Wüste. Oft treibt der Wind die sandige, heiße Luft der Sahara bis zu dem Archipel. Der sogenannte Calima bringt den weißen Sand mit sich, der große Teile der Insel bedeckt und in dem sich nur Spezialisten wie die endemischen Kanarenkamele oder Schmutzgeier zu Hause fühlen. Die Inseln sind zwei verschiedene Welten. Die Inselbewohner versuchen, die Natur ihrer Heimat zu schützen und zu bewahren. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.05.2023 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 17.05.2023 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 02.06.2025
16:45–17:30
16:45–
Sa. 31.05.2025
12:45–13:40
12:45–
Fr. 30.05.2025
19:15–20:00
19:15–
Do. 29.05.2025
21:00–21:45
21:00–
Do. 06.02.2025
03:40–04:23
03:40–
Mi. 05.02.2025
15:34–16:18
15:34–
Mi. 25.12.2024
09:45–10:30
09:45–
Sa. 30.11.2024
12:05–12:50
12:05–
Mi. 27.11.2024
10:30–11:15
10:30–
Di. 19.11.2024
18:35–19:20
18:35–
Mo. 14.10.2024
04:30–05:15
04:30–
So. 13.10.2024
18:30–19:15
18:30–
So. 13.10.2024
06:45–07:30
06:45–
Sa. 12.10.2024
21:45–22:30
21:45–
Sa. 17.08.2024
04:30–05:15
04:30–
Mi. 14.08.2024
23:45–00:30
23:45–
Di. 09.04.2024
02:39–03:23
02:39–
Mo. 08.04.2024
15:34–16:18
15:34–
So. 11.02.2024
10:20–11:10
10:20–
Di. 06.02.2024
16:55–17:50
16:55–
Fr. 26.01.2024
03:22–04:06
03:22–
Do. 25.01.2024
15:33–16:18
15:33–
Mo. 01.01.2024
00:00–00:45
00:00–
Sa. 27.05.2023
13:40–14:25
13:40–
Di. 23.05.2023
09:40–10:25
09:40–
Do. 18.05.2023
17:50–18:35
17:50–
NEU
Füge Aus dem Feuer geboren kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Aus dem Feuer geboren und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App