Folge 1

  • 1. Lanzarote – Wie aus einer anderen Welt

    Folge 1 (45 Min.)
    Rot, schwarz, braun: die auf dem Weg zum Meer erstarrten Lavaströme bilden das Herz der Insel Lanzarote – einer der schroffsten und gleichzeitig jüngsten Landschaften der Welt. – Bild: phoenix/​NDR/​nonfictionplanet/​Steffen Schneider
    Rot, schwarz, braun: die auf dem Weg zum Meer erstarrten Lavaströme bilden das Herz der Insel Lanzarote – einer der schroffsten und gleichzeitig jüngsten Landschaften der Welt.
    Lanzarote ist aus den Tiefen des Atlantiks vor Millionen Jahren aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden – die letzte erst vor 200 Jahren. Die Ausbrüche hinterlassen eine karge Mondlandschaft aus schroffen Vulkanbergen und schwarzen Lavafeldern. Dem Menschen begegnet die Natur der Insel wie ein kohärentes Kunstwerk. Es ist ein Ort, der wie aus einer anderen Welt zu sein scheint. Mit Beständigkeit haben die Bewohner über viele Generationen hinweg die Landschaft der Insel geprägt. Salzbauer Jose Medina Caraballo ist einer der letzten Salineros auf den Kanaren.
    Die Salzgärten, in denen er Tag für Tag seine Arbeit verrichtet, geben der Küste im Süden von Lanzarote ein fremdes, bizarres Aussehen. Salzaffine Algen färben die rechteckigen Flächen gleich einem riesigen Puderkasten. In der flachen Ebene
    des benachbarten Weinanbaugebiets La Geria bestellt die Familie von Ascensión Robayna ihre Felder. Es ist geprägt von trichterförmigen Gruben. Darin wachsen die Reben auf fruchtbaren Aschebrocken, den sogenannte Lapilli. Sie stammen vom letzten großen Ausbruch im Jahr 1730. In jedem Trichter wächst nur eine einzelne Weinrebe.
    Alle Arbeiten müssen mit der Hand gemacht werden. Es ist die perfekte Symbiose von Mensch und Natur. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen erforschen die Energie der Hitze der Vulkane inmitten des Timanfaya-Nationalparks. Es ist eine Suche nach dem größeren Nutzen einer riesigen Magmablase nur wenige Hundert Meter direkt unter der Erdoberfläche. Sie alle haben es verstanden, dieses harte Land zu kultivieren, seine Schönheit zu zeigen und die Natur zu bewahren. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.05.2023 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 17.05.2023 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 18.06.2025
01:30–02:25
01:30–
Mo. 02.06.2025
16:00–16:45
16:00–
Sa. 31.05.2025
11:50–12:45
11:50–
Fr. 30.05.2025
18:30–19:15
18:30–
Do. 29.05.2025
20:15–21:00
20:15–
Do. 06.02.2025
02:57–03:40
02:57–
Mi. 05.02.2025
14:50–15:34
14:50–
Mi. 25.12.2024
09:00–09:45
09:00–
Mo. 09.12.2024
10:50–12:10
10:50–
Sa. 30.11.2024
13:40–14:20
13:40–
Di. 19.11.2024
17:50–18:35
17:50–
So. 13.10.2024
19:15–20:00
19:15–
So. 13.10.2024
07:30–08:15
07:30–
Sa. 12.10.2024
22:30–23:15
22:30–
Sa. 17.08.2024
05:15–06:00
05:15–
Do. 15.08.2024
22:30–23:15
22:30–
Di. 09.04.2024
01:55–02:39
01:55–
Mo. 08.04.2024
14:50–15:34
14:50–
Mo. 05.02.2024
16:55–17:50
16:55–
Fr. 26.01.2024
02:39–03:22
02:39–
Do. 25.01.2024
14:50–15:33
14:50–
Mo. 01.01.2024
00:45–01:30
00:45–
Sa. 27.05.2023
12:55–13:40
12:55–
Di. 23.05.2023
10:25–11:10
10:25–
Mi. 17.05.2023
18:35–19:20
18:35–
NEU
Füge Aus dem Feuer geboren kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Aus dem Feuer geboren und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App