Dokumentation in 6 Teilen (15 Minuten-Fassung), Folge 1–6
1. Da war ’ne Mauer zwischen uns!
Folge 1 (15 Min.)Anna (li.) und Julian (re.) treffen auf Felicia, die in den letzten Jahren der DDR zur Schule ging.Bild: MDR/WDR/Balance FilmAuf in die Achtziger! Anna und Julian wollen herausfinden, wie sich das Leben in der DDR angefühlt hat, und starten mithilfe von Avataren eine Zeitreise ins Jahr 1989. Auf den Spuren von Fritzi („Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“, „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft“) treffen sie Zeitzeugin Felicia, die als Schülerin in die Leipziger Montagsdemos gerät und Informationen dazu heimlich an die ganze Welt weitergibt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 08.11.2024 ARD Mediathek 2. Die gemeine Stasi
Folge 2 (15 Min.)Key VisualBild: MDR/WDR/Balance FilmAnna und Julian sind fassungslos! In der DDR gibt es eine Geheimpolizei, die die eigenen Bürger bespitzelt, verhaftet oder sogar umbringt. Selbst Kinder und Jugendliche werden von der Stasi unter Druck gesetzt. Als der Breakdancer Gabor ein Graffiti an ein verfallenes Haus sprüht, gerät auch er ins Visier der Stasi. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 08.11.2024 ARD Mediathek 3. Punk und Breakdance unerwünscht
Folge 3 (15 Min.)Als Punk beschrieb Bernd in seinen Songs das triste Leben in der DDR.Bild: MDR/WDR/Balance FilmWild, bunt und ganz schön mutig! Wie haben Jugendliche damals ihr eigenes Ding gemacht? Anna und Julian versuchen sich im Breakdance und treffen Punk Bernd, der in seinen Songs das triste Leben in der DDR beschreibt – zum Unmut der Regierung. Als Bernd mit seinen Freunden Kerzen für den Frieden anzündet, wird er mitten in der Leipziger Innenstadt verhaftet. Als 19-Jähriger sitzt er plötzlich im Gefängnis und weiß nicht, was jetzt mit ihm passiert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 08.11.2024 ARD Mediathek 4. Fußball neben der Stinkefabrik
Folge 4 (15 Min.)Weil die Luft so verschmutzt war, begann Hartmut für eine besseren Umweltschutz zu protestieren.Bild: MDR/WDR/Balance FilmWie eklig! Südlich von Leipzig befindet sich eine der größten Stinkefabriken der DDR. In Espenhain wird Braunkohle verarbeitet, Unmengen von Dreck und Mief verpesten die Luft. Anna und Julian lernen Hartmut kennen, der als Kind gern Fußball spielt, aber kaum noch Luft zum Atmen findet. Hartmut und seine Freunde haben die Nase voll von dem Dreck und starten Aktionen für eine saubere Umwelt – zum Ärgernis der Stasi. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 08.11.2024 ARD Mediathek 5. Flucht statt Urlaub
Folge 5 (14 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 08.11.2024 ARD Mediathek 6. Schießbefehl oder Freiheit?
Folge 6 (14 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 08.11.2024 ARD Mediathek
weiter
Füge Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail