Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Die deutsche Völkerwanderung
Folge 1Das Schicksal der deutschen Vertriebenen hat seine Vorgeschichte in Hitlers Vernichtungskrieg. Was den Völkern des östlichen Europas angetan wurde, widerfährt nun den Deutschen. Schon der Gedanke an Flucht war im Hitler-Deutschland verboten. Jetzt verlassen die Menschen in Panik ihre Heimat. Die Sieger dulden keine Deutschen mehr im Land. Rund 14 Millionen Deutsche müssen zwischen 1944 und 1950 ihre Heimat verlassen und sich in die kriegsgebeutelte Gesellschaft West- und Ostdeutschlands integrieren. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2019 Spiegel TV Wissen 2. Ankunft im zerstörten Land
Folge 2Der Krieg ist vorbei und die Heimat verloren. Geflüchtet und vertrieben drängen Millionen Menschen in ein zerstörtes Land. Willkommen sind sie nicht. Es fehlt an allem, erst recht an Wohnraum. Hunderttausende sind obdachlos, leben in Kellern und notdürftigen Verschlägen. Wirtschaftlich geht es bergauf. Aber die gesellschaftliche Anerkennung geht verloren. Das Schicksal der Vertriebenen gerät über Jahrzehnte in Vergessenheit. Inzwischen darf und will man sich wieder erinnern. Das Schweigen ist gebrochen, der politische Wandel in Europa lässt die Heimat wieder näher rücken. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.02.2019 Spiegel TV Wissen 3. DDR oder BRD
Folge 3Die sowjetische Besatzungszone nimmt mehr als vier Millionen Flüchtlinge auf. Sie verlieren Besitz und Heimat – und auch ihre Identität. Aus Furcht vor dem Leben im Kommunismus versuchen viele Vertriebene in den ersten Jahren über die noch durchlässige Grenze in den Westen zu kommen. Mit dem Bau der Mauer ist dieser Weg endgültig versperrt. Schon vor der Wiedervereinigung ist der Umgang mit Fremden von Misstrauen und Ablehnung geprägt. In den 90er Jahren werden Orte wie Rostock-Lichtenhagen oder Hoyerswerda zum Symbol für Ausländerfeindlichkeit. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.02.2019 Spiegel TV Wissen 4. Einwanderungsland Deutschland
Folge 4Mehr als 60 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht, so viele wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Sie verlassen ihre Heimat auf der Suche nach besseren Lebenschancen. Sie nehmen gefährliche Wege in Kauf. Und sie lassen sich von Grenzen nicht aufhalten. Deutschland ist längst inoffiziell zum Einwanderungsland geworden. Dabei sollten die ersten Migranten nur als Gäste im Land bleiben. Seit Jahren wird in Deutschland um die Frage nach Aufnahme und Integration oder Abwehr der Zuwanderer gerungen. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.02.2019 Spiegel TV Wissen
Füge Auf der Flucht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf der Flucht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf der Flucht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail