4 Folgen, Folge 1–4
1. Atlantik (Atlantic Arks)
Folge 1Stewart McPhersons Abenteuer-Trip startet im Atlantik. Wie einst der berühmte Evolutionstheoretiker Charles Darwin entdeckt er die einsamen Inseln Ascension Island sowie St. Helena, Napoleons letzte Lebensstätte. Die geschichtsträchtigen Eilande haben wahre Naturschätze zu bieten: die zweitgrößte Brutkolonie der bedrohten grünen Meeresschildkröte, Ascension Fregattvögel und Zwergbaumfarnwälder sind nur hier zu finden. Auf der Insel „Tristan Da Cunha“ knapp 3.000 Kilometer weiter im Südatlantik traut Stewart seinen Augen kaum: umsäumt von Küsten voller Seelöwen und Pinguinen existiert ein klassisches britisches Fischerdörfchen. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.04.2016 GEO Television Original-TV-Premiere So. 06.09.2015 SBS One 2. Südpol (Southern Ocean)
Folge 2Die zweite Etappe führt Stewarts Expedition in eisige Gewässer. Wie vor hundert Jahren Ernest Shackleton, reist der Naturschützer und Filmemacher mit dem Schiff zu den Falklandinseln über Süd-Georgien bis hin zum nördlichsten Zipfel vom Südpol. Die reiche antarktische See ist ein Paradies für Vögel, See-Elefanten und ehemals Walfänger. Fast bis zur Ausrottung werden auf Süd-Georgien bis in die 1960er über 180 000 Wale erlegt und verarbeitet. Noch heute klebt das tranige Fett der größten Meeressäuger an rostigen Schlachtanlagen. Die Schifffahrt an den Südpol ist immer noch beschwerlich. Aber alle Strapazen sind nichts gegen Shackleton’s Heldenreise vor 100 Jahren: mitsamt seiner Crew überlebt der britische Eroberer damals einen grausamen Schiffbruch im Packeis. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.04.2016 GEO Television Original-TV-Premiere So. 13.09.2015 SBS One 3. Bis an das Ende der Welt (To The Ends Of The World)
Folge 3In Folge 3 erreicht Stewart McPherson das „Ende der Welt“. Weit draußen im indischen Ozean taucht er vor Chagos Island in die reichsten Korallenriffe der Erde ab. Trotz Klimawandel und Plastikmüll gibt es hier sechs Mal mehr Fisch-Arten als im restlichen indischen Ozean. An Land beobachtet Stewart fasziniert wie die größten Landkrabben der Welt die Palmenwälder regieren. Die bis zu vier Kilo schweren Kokosnusskrabben klettern mühelos haushohe Palmen hoch. Auf Pitcairn Island mitten im Pazifik sorgen menschliche Bewohner für eine Sensation: sie sind direkte Nachkommen der Meuterer vom berühmten Expeditions-Schiff „HMS Bounty“. Die Reste des Wracks und die Schiffsglocke zeugen noch heute von den dramatischen Ereignissen um 1790. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.04.2016 GEO Television Original-TV-Premiere So. 20.09.2015 SBS One 4. Karibik (Fragments Of Paradise)
Folge 4Im letzten Teil von Stewarts großer Expedition zu allen vierzehn Übersee-Territorien Großbritanniens führt ihn sein Weg ins Paradies: die Karibik. Great Tobago, Montserrat und die Kaiman-Inseln haben unglaubliche Unterwasser- und Vogelwelten zu bieten. Allerdings hat sich seit Kolumbus’ Ankunft um 1490 die Natur stark verändert. Auf Englands ältester Kolonie Bermuda gefährden Tourismus und Ratten die Tierwelt an Land. Vor den Kaiman-Inseln bedroht der eingeschleppte „Lionfish“ die Riffe. Zur Freude von Naturschützer Stewart sind aber auch einige ausgerottete Tiere wie der Bermuda-Sturmvogel inzwischen wieder heimisch. Der nachtaktive Sturmtaucher ist ebenso das Wahrzeichen von Bermuda wie die Berberaffen vom spanischen Gibraltar – dem letzten Reiseziel von Stewart nach drei Jahren über und auf der See. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.05.2016 GEO Television Original-TV-Premiere So. 27.09.2015 SBS One
Füge Auf 14 Inseln um die Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf 14 Inseln um die Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf 14 Inseln um die Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail