Die Woche geht zu Ende, der zweite Tag nach der beschlossenen Lockerung beginnt und noch immer stehen in vielen Produktionshallen die Bänder still. Denn die meisten Industriezweige sind abhängig von Lieferungen aus dem Ausland. So auch die Firma Deutz-Fahr in Bayern. Während der Geschäftsführer hier versucht, den Schaden zu begrenzen, wird in Berlin weiter unter großem Zeitdruck am Aufbau des Corona-Krankenhauses gearbeitet. Obwohl nach wie vor
niemand weiß, ob und wann es gebraucht wird. Zur gleichen Zeit in Stuttgart braucht eine pflegende Angehörige schnell eine Lösung: Sie muss sich weiter um ihre demenzkranke Mutter kümmern, weil der Pflegedienst nicht mehr kommt. Ab Montag hat sie aber keinen bezahlten Urlaub mehr. Wir zeigen in lebensnahen Reportagen, wie Menschen improvisieren, sprechen mit Finanzminister Scholz und haben Gesundheitsminister Spahn angefragt. (Text: ARD)