Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Anfang vom Ende (Furie [Fury])
- N24: Pulverfass Europa
Folge 1This American soldier leaves his family behind as he heads „over there.“ He has completed basic training in the U.S. under French and British sergeants. Once in France, he will receive further training in one of the twenty camps set up across the country. (photo credit: NARA)Bild: FOX Networks / NGCAm 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg – ein Krieg, der zehn Millionen Soldaten und neun Millionen Zivilisten das Leben gekostet hat. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen, an deren Ende ganze Königreiche nicht mehr existierten? Am 28. Juni 1914 war der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand von einem jungen bosnischen Nationalisten erschossen worden. Ein paar Wochen später erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Die Soldaten erwarteten einen kurzen und glorreichen Krieg. Als die deutschen Truppen vor Paris standen, wandelte sich die Begeisterung in Angst. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 05.12.2015 N24 Original-TV-Premiere So. 02.03.2014 La Une 2. Angst und Schrecken (Peur [Fear])
- N24: Stellungskrieg
Folge 2Amerikanische Soldaten, von den Franzosen „Sammies“ genannt, haben großen Erfolg bei den Frauen: glattrasiert, lächelnd, sind sie noch nicht erschöpft von den Schrecken des seit drei Jahren tobenden Krieges. Jahre.Bild: FOX Networks / ECPAD / NGCIm August 1933 erwiesen Hitler und Göring dem verstorbenen Generalfeldmarshall von Hindenburg ihren Respekt – am monumentalen Tannenberg-Denkmal in Ostpreußen. Hier hatte Hindenburg die bis hierher vorgedrungenen russischen Truppen im August 1914 aufgehalten. Im Westen standen sich zu diesem Zeitpunkt die Armeen des Deutschen Reiches und Frankreichs gegenüber. Auch Italien, die Türkei und Bulgarien traten ins Kriegsgeschehen ein. Außerdem forderten Frankreich und England Unterstützung von ihren Kolonien, u.a. von Kanada, Neuseeland, Australien, Algerien und Marokko. Nun war der Krieg global. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.07.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 05.12.2015 N24 Original-TV-Premiere So. 02.03.2014 La Une 3. Europa brennt (Enfer [Hell])
- N24: Die Hölle der Front
Folge 3Bild: Unknown1915 sind Millionen von Männern in den Fallstricken eines gigantischen Krieges gefangen. Von den Schützengräben in Frankreich bis zu den italienischen Alpen, auf dem Balkan und in Osteuropa – der ganze Kontinent brennt. Der Krieg wird industriell geführt. Neue Waffen verbreiten Angst und Schrecken. Das Kämpfen erreicht eine neue Dimension der Gewalt. Die Schlacht an der Somme – die blutigste Schlacht des Krieges – beginnt am 1. Juli 1916. In nur wenigen Stunden verlieren 30.000 britische Soldaten ihr Leben. Fünf Millionen Menschenleben hat der Krieg zu diesem Zeitpunkt bereits gekostet. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 05.12.2015 N24 Original-TV-Premiere So. 09.03.2014 La Une 4. Wut und Resignation (Rage)
- N24: Kriegseintritt der USA
Folge 4There’s a remarkable resemblance between Tsar Nicolas II (left) and the British monarch George V (right). They are first cousins: they have the same grandmother, Queen Victoria.Bild: NGC / BnF / GallicaDie vielen Jahre des Krieges haben auch an der Heimatfront zu unerträglichem Elend geführt. In Deutschland brechen soziale Unruhen aus, die öterreichisch-ungarische Monarchie schwankt. Nach der Schlacht bei Chemin des Dames meutern französische Soldaten. In Russland kommt es zur Revolution. Das deutsche Oberkommando begeht zu diesem Zeitpunkt einen strategischen Fehler: Der Kaiser stimmt dem unbeschränkten U-Boot-Krieg im Atlantik zu. Das hat den Kriegseintritt der USA zur Folge. Im Juni 1917 landet General Pershing mit den ersten amerikanischen Truppen in Frankreich. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 05.12.2015 N24 Original-TV-Premiere So. 09.03.2014 La Une 5. Die Erlösung (Délivrance)
- N24-Titel: Die Entscheidung
Folge 5In 1914 women began replacing men in the labor force. In 1917 these „munitionnettes“ work in the armament factories, producing cartridges and shells. 430,000 will be employed by the end of the war. (photo credit: ECPAD)Bild: FOX Networks / ECPAD / NGCMit der Oktoberrevolution kommen in Moskau die Kommunisten an die Macht. Die neuen russischen Herrscher unterzeichnen 1918 in Brest-Litowsk einen separaten Friedensvertrag mit den Mittelmächten. Dadurch können die Deutschen ihre Truppen an der Westfront konzentrieren. Zu diesem Zeitpunkt ist die Verstärkung aus den USA kampfbereit. Im Juli 1918 befinden sich bereits 1,3 Millionen US-amerikanische Soldaten auf europäischem Boden. Den erfolgreichen deutschen Offensiven folgt nun eine Reihe von entscheidenden Niederlagen – in Saint-Mihiel, im Wald von Belleau, Vittorio Veneto und schließlich an der Marne. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 05.12.2015 N24 Original-TV-Premiere So. 16.03.2014 La Une
weiter
Füge Apokalypse erster Weltkrieg kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Apokalypse erster Weltkrieg und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Apokalypse erster Weltkrieg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail