Auf ihren „Gedankengängen“ nehmen sich Pater Anselm Grün und Moderator Michael Harles viel Zeit, um über ein Thema ausführlich zu sprechen. Bei ihrem Spaziergang rund um das fränkische Kloster Münsterschwarzach befassen sie sich diesmal – 70 Jahre nach Kriegsende – mit dem Thema „Krieg und Frieden“. Anselm Grün wurde selbst noch im Krieg geboren, im Januar 1945. Auch wenn er diese grausame Zeit nicht bewusst erlebt hat, so hat ihn die Nachkriegszeit stark geprägt und er hat den Umgang einer Gesellschaft mit Bürgern erlebt, die in der Nazi-Zeit zu Verbrechern wurden. Wie konnten Menschen damals zu Mördern gemacht werden? Diese Frage ist noch
immer aktuell. Auch heute lassen sich gerade junge Menschen auf Kriegshandlungen ein, wenn sie sich etwa der Terrormiliz des IS anschließen. Kann es irgendwann dauerhaft Frieden in der Welt geben? Und wie geht man mit Schuld und Schuldigen um? Aber auch den ganz persönlichen, inneren Frieden, und wie man ihn erlangen kann, diskutieren die beiden studierten Philosophen. Anselm Grün und Michael Harles werden die vielen Fragen nicht abschließend klären können – aber ihr gemeinsames Nachdenken kann anregen, sich intensiver mit diesem existenziellen Thema auseinanderzusetzen und eigene Ansichten zu hinterfragen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSa. 15.08.2015Bayerisches Fernsehen