Staffel 1, Folge 4

  • 4. Neues Gehege für Gepardin Skyla

    Staffel 1, Folge 4 (50 Min.)
    Kim Schoeman und Susa Ladwig wollen das Gehege von Gepardin Skyla aufhübschen. – Bild: NDR/​Vincent TV GmbH
    Kim Schoeman und Susa Ladwig wollen das Gehege von Gepardin Skyla aufhübschen.
    Männlicher Nachschub für die Impala-Antilopen: Wildhüter Hein Schoeman, Tierärztin Claudia Kaiser und Tierarzt Hendryk du Toit wollen einen Impalabock von einer Herde im Süden des Reservats in eine andere Gruppe im Norden überführen. Dort herrscht akuter Männermangel und die Herde wächst nicht mehr. Claudia arbeitet bereits seit einem Jahr in afrikanischen Tierprojekten: ein Lebenstraum, den sich die 34-Jährige erfüllt hat. Seit zwei Wochen ist sie in Umkhondo und hofft, dass sie sich von Wildtierarzt Hendryk einiges abgucken kann: zum Beispiel, wie man diese Impalas erwischt. Doch die Aktion – sowohl für Mensch als auch für Tier – ist nicht ganz ungefährlich.
    Neue Gehege für Gepardin Skyla: In Umkhondos Auffangstation landen notleidende Tiere aus der gesamten Kap-Region. Es gibt allerdings auch Dauergäste, zum Beispiel Skyla. Die Gepardin ist eines von Kim Schoemans Flaschenkindern und so langsam der Kinderstube entwachsen. Sie langweilt sich – deshalb besuchen Ziehmutter Kim und die deutsche Helferin Susa Ladwig ein Nachbarreservat für gefährdete Raubkatzenarten, um sich dort für den Ausbau von Skylas Gehege inspirieren zu lassen. Dabei machen sie eine niedliche Entdeckung: Klein,
    gepunktet und „puschelig“ – zwei Gepardenkinder, die Susas und Kims Herz erobern.
    Begegnung mit einem widerspenstigen Pinguinküken: Zwölf Kilometer vor Kapstadt liegt im Atlantik „Robben Island“. Die ehemalige Gefängnisinsel ist ein geschützter Lebensraum für Pinguine. Die hier angesiedelte Kolonie ist eine der letzten des afrikanischen Brillenpinguins. In der Kolonie von Robben Island kontrollieren Pinguinforscherin Katrin Ludynia und Tierpfleger Patrick Heinrich deshalb, ob der Seevogelnachwuchs altersgerecht wächst und gedeiht. Dabei machen beide eine neue Erfahrung: Pinguine fliegen nur, wenn sie gewogen werden.
    Auf der Suche nach Umkhondos gefährlichsten Tieren: Die Büffel sind der Statistik nach die gefährlichsten Tiere hier und sie haben die meisten Menschen auf dem Gewissen. Ausgerechnet ihnen soll sich Michael von Lossow in Umkhondo nähern: Das ist Bestandteil seiner Ausbildung zum Wildhüter und wichtig, um Anzeichen von Krankheiten zu erkennen. Unterstützt – oder gar beschützt – wird er von seiner Kollegin Liezel van den Bergh – die hat das Wildhüter-Diplom bereits. Doch mit der Annäherung ist das so eine Sache: Die tonnenschweren Kolosse sind Meister im Verstecken. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.07.2015 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 11.02.2025
11:00–11:50
11:00–
Di. 26.03.2024
14:40–15:30
14:40–
Mi. 14.06.2023
09:10–10:00
09:10–
Fr. 02.09.2022
13:00–13:50
13:00–
Mi. 13.07.2022
14:40–15:30
14:40–
Di. 21.07.2020
08:45–09:35
08:45–
Mi. 11.04.2018
11:55–12:45
11:55–
Fr. 09.02.2018
17:05–17:55
17:05–
Di. 16.08.2016
08:50–09:40
08:50–
Do. 28.07.2016
11:35–12:25
11:35–
Di. 05.04.2016
17:10–18:00
17:10–
Do. 30.07.2015
16:10–17:00
16:10–
NEU
Füge Am Kap der wilden Tiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Am Kap der wilden Tiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Am Kap der wilden Tiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App