Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3

  • Folge 1
    Tollmingkehmen war vor dem Zweiten Weltkrieg ein Kirchdorf nahe der berühmten Rominter Heide, 20 Kilometer von der damaligen Grenze zu Litauen entfernt. Im Oktober 1944 besetzen russische Truppen das von den Deutschen verlassene Dorf. Die Sowjetisierung der ehemaligen deutschen Kulturlandschaft beginnt. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.10.2005 WDR
  • Folge 2
    1945: Drei Millionen Deutsche werden aus Schlesien vertrieben. Polen, die von der sowjetischen Staatsmacht aus der Ukraine gejagt werden, sollen ihren Platz einnehmen. Die größte Völkerwanderung in der schlesischen Geschichte beginnt. Am Beispiel der heute über 10.000 Einwohner zählenden oberschlesischen Gemeinde Dobrzèn Wielki, dem einstigen Groß Döbern, erzählt der zweite Teil der Dokumentationsreihe von den Folgen dieser Polnisierung. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.10.2005 WDR
  • Folge 3
    Mehr als drei Millionen Deutsche wurden nach Kriegsende aus dem Sudetenland gewaltsam vertrieben. Am Beispiel des Städtchens Gablonz, tschechisch Jablonec, einst weltberühmt für Glas und Modeschmuck, erzählt der dritte Teil die Geschichte der Vertreibung und Neubesiedlung des einstigen Sudetenlandes. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.10.2005 WDR
Füge Als die Deutschen weg waren kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Als die Deutschen weg waren und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Als die Deutschen weg waren online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App