- Alle Sender
19.06.2009–14.08.2010
Fr. 19.06.2009 Brahmanen bevorzugt
17:00–17:30
17:00– Sa. 20.06.2009 Volksfrömmigkeit
12:15–12:45
12:15– Sa. 20.06.2009 Brahmanen bevorzugt
13:15–13:45
13:15– Fr. 26.06.2009 Die Bayerische Akademie der Wissenschaften
17:00–17:30
17:00– Sa. 27.06.2009 Die Bayerische Akademie der Wissenschaften
13:15–13:45
13:15– Di. 07.07.2009 Luther: Heiliger und falscher Prophet – Legende und Antilegende
17:00–17:30
17:00– Sa. 11.07.2009 Luther: Heiliger und falscher Prophet – Legende und Antilegende
11:45–12:15
11:45– Di. 14.07.2009 Schiller – Dichter der Freiheit
17:00–17:30
17:00– Sa. 18.07.2009 Schiller – Dichter der Freiheit
11:45–12:15
11:45– Di. 21.07.2009 Schiller – Rebell der Bühne
17:00–17:30
17:00– Sa. 25.07.2009 Schiller – Rebell der Bühne
11:45–12:15
11:45– Mo. 07.09.2009 Bedeutung der Nanoforschung und ihrer Anwendungspotentiale für die Wirtschaft und den Standort Deutschland
16:00–16:30
16:00– Di. 08.09.2009 Bedeutung der Nanoforschung und ihrer Anwendungspotentiale für die Wirtschaft und den Standort Deutschland
16:00–16:30
16:00– Mi. 09.09.2009 Wissen, Glaube und Vernunft – Die Kongregation für das katholische Bildungswesen des Vatikan
16:00–16:30
16:00– Sa. 12.09.2009 Bedeutung der Nanoforschung und ihrer Anwendungspotentiale für die Wirtschaft und den Standort Deutschland
11:15–11:45
11:15– Sa. 12.09.2009 Bedeutung der Nanoforschung und ihrer Anwendungspotentiale für die Wirtschaft und den Standort Deutschland
11:45–12:15
11:45– Sa. 12.09.2009 Wissen, Glaube und Vernunft – Die Kongregation für das katholische Bildungswesen des Vatikan
12:15–12:45
12:15– 2010
Di. 26.01.2010 Campus sozial – Die Universität in sozialer Verantwortung
16:00–16:30
16:00– Sa. 30.01.2010 Campus sozial – Die Universität in sozialer Verantwortung
11:45–12:15
11:45– Fr. 19.02.2010 Akademie der Wissenschaften gestern – Max Planck Institut heute
16:00–16:30
16:00– Sa. 20.02.2010 Akademie der Wissenschaften gestern – Max Planck Institut heute
13:15–13:45
13:15– Di. 23.02.2010 Frauen an der Universität – weibliche Lebenswege in der Hochschulwelt
16:00–16:30
16:00– Sa. 27.02.2010 Frauen an der Universität – weibliche Lebenswege in der Hochschulwelt
11:45–12:15
11:45– Di. 30.03.2010 Mein Traum: Lebensträume und Visionen von Studenten
16:00–16:30
16:00– Sa. 03.04.2010 Mein Traum: Lebensträume und Visionen von Studenten
11:45–12:15
11:45– Di. 25.05.2010 Campus Profile
16:00–16:30
16:00– Sa. 29.05.2010 Campus Profile
11:15–11:45
11:15– Di. 01.06.2010 „Schönheit und Freiheit“: Rainer Kunze – Ein Stilporträt
16:00–16:30
16:00– Mi. 02.06.2010 „Du sollst nicht morden“ – Die Ehrfurcht vor dem Leben
16:00–16:30
16:00– Fr. 04.06.2010 „Du sollst nicht morden“ – Die Ehrfurcht vor dem Leben
16:00–16:30
16:00– Sa. 05.06.2010 „Schönheit und Freiheit“: Rainer Kunze – Ein Stilporträt
11:45–12:15
11:45– Sa. 05.06.2010 „Du sollst nicht morden“ – Die Ehrfurcht vor dem Leben
12:15–12:45
12:15– Sa. 05.06.2010 „Du sollst nicht morden“ – Die Ehrfurcht vor dem Leben
12:45–13:15
12:45– Mo. 07.06.2010 55 Jahre Alexander-von-Humboldt-Stiftung
16:00–16:30
16:00– Mi. 09.06.2010 „Du sollst nicht begehren“ – Wie finden wir ein Maß?
16:00–16:30
16:00– Do. 10.06.2010 „Du sollst nicht begehren“ – Wie finden wir ein Maß?
16:00–16:30
16:00– Fr. 11.06.2010 „Du sollst nicht begehren“ – Wie finden wir ein Maß?
16:00–16:30
16:00– Sa. 12.06.2010 55 Jahre Alexander-von-Humboldt-Stiftung
11:15–11:45
11:15– Sa. 12.06.2010 „Gedanken aus dem Apothekerschrank“: Tankred Dorst – Ein Stilporträt
11:45–12:15
11:45– Sa. 12.06.2010 „Du sollst nicht begehren“ – Wie finden wir ein Maß?
12:15–12:45
12:15– Sa. 12.06.2010 „Du sollst nicht begehren“ – Wie finden wir ein Maß?
12:45–13:15
12:45– Sa. 12.06.2010 „Du sollst nicht begehren“ – Wie finden wir ein Maß?
13:15–13:45
13:15– Mo. 14.06.2010 Schwämme, Pilze und Larven
16:00–16:30
16:00– Di. 15.06.2010 Von der Dolde zur Pille
16:00–16:30
16:00– Sa. 19.06.2010 Schwämme, Pilze und Larven
11:15–11:45
11:15– Sa. 19.06.2010 Von der Dolde zur Pille
11:45–12:15
11:45– Mo. 21.06.2010 Jugendliche in Deutschland
16:00–16:30
16:00– Di. 22.06.2010 Jugendliche in Italien
16:00–16:30
16:00– Mi. 23.06.2010 Jugendliche in Brasilien
16:00–16:30
16:00– Do. 24.06.2010 Jugendliche in Argentinien
16:00–16:30
16:00– Fr. 25.06.2010 Jugendliche in Marokko
16:00–16:30
16:00– Sa. 26.06.2010 Jugendliche in Deutschland
11:15–11:45
11:15– Sa. 26.06.2010 Jugendliche in Italien
11:45–12:15
11:45– Sa. 26.06.2010 Jugendliche in Brasilien
12:15–12:45
12:15– Sa. 26.06.2010 Jugendliche in Argentinien
12:45–13:15
12:45– Sa. 26.06.2010 Jugendliche in Marokko
13:15–13:45
13:15– Mo. 28.06.2010 Das Kastaniengeheimnis – Rosskastanien als Arznei
16:00–16:30
16:00– Di. 29.06.2010 Campus Sport – Neue Ausbildungswege an der Universität
16:00–16:30
16:00– Do. 01.07.2010 Talentiert, engagiert, preisgekrönt – Spitzenforschung in Stiftungen
16:00–16:30
16:00– Sa. 03.07.2010 Das Kastaniengeheimnis – Rosskastanien als Arznei
11:15–11:45
11:15– Sa. 03.07.2010 Campus Sport – Neue Ausbildungswege an der Universität
11:45–12:15
11:45– Sa. 03.07.2010 Leuchtet München noch?
12:15–12:45
12:15– Sa. 03.07.2010 Talentiert, engagiert, preisgekrönt – Spitzenforschung in Stiftungen
12:45–13:15
12:45– Mo. 05.07.2010 Wem gehören die Wolken? Regen und dessen Verteilung
16:00–16:30
16:00– Di. 06.07.2010 Forschung unter großem Namen
16:00–16:30
16:00– Mi. 07.07.2010 Perspektiven der christlichen Sozialethik
16:00–16:30
16:00– Do. 08.07.2010 Wassermengen Management – Herausforderungen für die Zukunft
16:00–16:30
16:00– Fr. 09.07.2010 Wasser als Element der Nachhaltigkeit
16:00–16:30
16:00– Sa. 10.07.2010 Wem gehören die Wolken? Regen und dessen Verteilung
11:15–11:45
11:15– Sa. 10.07.2010 Forschung unter großem Namen
11:45–12:15
11:45– Sa. 10.07.2010 Perspektiven der christlichen Sozialethik
12:15–12:45
12:15– Sa. 10.07.2010 Wassermengen Management – Herausforderungen für die Zukunft
12:45–13:15
12:45– Sa. 10.07.2010 Wasser als Element der Nachhaltigkeit
13:15–13:45
13:15– Mo. 12.07.2010 Regenerative Energien
16:00–16:30
16:00– Di. 13.07.2010 Von der Kernenergie zur Zukunftstechnologie
16:00–16:30
16:00– Mi. 14.07.2010 Wann personales Leben beginnt – die Antwort der Religionen
16:00–16:30
16:00– Do. 15.07.2010 Gezähmtes Sonnenfeuer
16:00–16:30
16:00– Fr. 16.07.2010 Das Energieproblem in der theologischen Ethik
16:00–16:30
16:00– Sa. 17.07.2010 Regenerative Energien
11:15–11:45
11:15– Sa. 17.07.2010 Von der Kernenergie zur Zukunftstechnologie
11:45–12:15
11:45– Sa. 17.07.2010 Wann personales Leben beginnt – die Antwort der Religionen
12:15–12:45
12:15– Sa. 17.07.2010 Gezähmtes Sonnenfeuer
12:45–13:15
12:45– Sa. 17.07.2010 Das Energieproblem in der theologischen Ethik
13:15–13:45
13:15– Mo. 19.07.2010 Zeitmessung als Modell wissenschaftlichen Arbeitens
16:00–16:30
16:00– Di. 20.07.2010 Forschung mit großer Tradition
16:00–16:30
16:00– Mi. 21.07.2010 Wie nah stehen sich Mensch und Tier?
16:00–16:30
16:00– Do. 22.07.2010 Die Zeit und das Universum
16:00–16:30
16:00– Fr. 23.07.2010 Von der physikalischen Zeit zur Lebenszeit und Endzeit
16:00–16:30
16:00– Sa. 24.07.2010 Zeitmessung als Modell wissenschaftlichen Arbeitens
11:15–11:45
11:15– Sa. 24.07.2010 Forschung mit großer Tradition
11:45–12:15
11:45– Sa. 24.07.2010 Wie nah stehen sich Mensch und Tier?
12:15–12:45
12:15– Sa. 24.07.2010 Die Zeit und das Universum
12:45–13:15
12:45– Sa. 24.07.2010 Von der physikalischen Zeit zur Lebenszeit und Endzeit
13:15–13:45
13:15– Mo. 26.07.2010 Simulation als neue Säule der Erkenntnis
16:00–16:30
16:00– Di. 27.07.2010 Campus Kommunikation
16:00–16:30
16:00– Mi. 28.07.2010 Wohlstand und Klimaschutz – Strategien für eine globale Herausforderung
16:00–16:30
16:00– Do. 29.07.2010 Bioinformatik
16:00–16:30
16:00– Fr. 30.07.2010 Die Entstehung des Universums am Computer
16:00–16:30
16:00– Sa. 31.07.2010 Simulation als neue Säule der Erkenntnis
11:15–11:45
11:15– Sa. 31.07.2010 Campus Kommunikation
11:45–12:15
11:45– Sa. 31.07.2010 Wohlstand und Klimaschutz – Strategien für eine globale Herausforderung
12:15–12:45
12:15– Sa. 31.07.2010 Bioinformatik
12:45–13:15
12:45– Sa. 31.07.2010 Die Entstehung des Universums am Computer
13:15–13:45
13:15– Mo. 02.08.2010 Innovation und Nachhaltigkeit aus der Sicht eines global agierenden Unternehmens
16:00–16:30
16:00– Di. 03.08.2010 Innovation mit Sinn fürs Praktische
16:00–16:30
16:00– Mi. 04.08.2010 Friedrich W. J. Schelling
16:00–16:30
16:00– Do. 05.08.2010 Friedrich W. J. Schelling
16:00–16:30
16:00– Fr. 06.08.2010 Die demografische Zeitenwende
16:00–16:30
16:00– Sa. 07.08.2010 Innovation und Nachhaltigkeit aus der Sicht eines global agierenden Unternehmens
11:15–11:45
11:15– Sa. 07.08.2010 Innovation mit Sinn fürs Praktische
11:45–12:15
11:45– Sa. 07.08.2010 Friedrich W. J. Schelling
12:15–12:45
12:15– Sa. 07.08.2010 Friedrich W. J. Schelling
12:45–13:15
12:45– Sa. 07.08.2010 Die demografische Zeitenwende
13:15–13:45
13:15– Mo. 09.08.2010 Wirtschaft ohne Werte? Zur Debatte über Werte und Ethik im Zeitalter der Globalisierung
16:00–16:30
16:00– Di. 10.08.2010 Linné und die „Bank of Species“
16:00–16:30
16:00– Mi. 11.08.2010 Carl Friedrich Philipp von Martius
16:00–16:30
16:00– Do. 12.08.2010 Carl Friedrich Philipp von Martius
16:00–16:30
16:00– Fr. 13.08.2010 Fit in die Zukunft
16:00–16:30
16:00– Sa. 14.08.2010 Wirtschaft ohne Werte? Zur Debatte über Werte und Ethik im Zeitalter der Globalisierung
11:15–11:45
11:15– Sa. 14.08.2010 Linné und die „Bank of Species“
11:45–12:15
11:45– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail