- Bitte auswählen:
11.02.2000–09.11.1999
Fr. 11.02.2000 Zukunft Internet?! Internet und Wissensökonomie
10:00–10:30
10:00– Do. 10.02.2000 Zukunft Internet?! Internet und Wissensökonomie
16:00–16:30
16:00– Do. 10.02.2000 Höhepunkte der Woche
10:15–10:30
10:15– Mi. 09.02.2000 Höhepunkte der Woche
16:15–16:30
16:15– Di. 08.02.2000 Geheimnisse des Kosmos – Geschichte und Zukunft der Raumfahrt
10:00–10:30
10:00– Mo. 07.02.2000 Geheimnisse des Kosmos – Geschichte und Zukunft der Raumfahrt
16:00–16:30
16:00– Fr. 04.02.2000 Zukunft Internet?! Wissensökonomie – die Rolle der IHK als Vernetzungsplattform
10:00–10:30
10:00– Do. 03.02.2000 Zukunft Internet?! Wissensökonomie – die Rolle der IHK als Vernetzungsplattform
16:00–16:30
16:00– Do. 03.02.2000 Die Höhepunkte der Woche
10:15–10:30
10:15– Mi. 02.02.2000 Die Höhepunkte der Woche
16:15–16:30
16:15– Mi. 02.02.2000 Vom Rauchzeichen bis zum Handy – Geschichte und Gegenwart der Telekommunikation (3)
10:00–10:30
10:00– Di. 01.02.2000 Vom Rauchzeichen bis zum Handy – Geschichte und Gegenwart der Telekommunikation (3)
16:00–16:30
16:00– Di. 01.02.2000 Geheimnisse des Kosmos
10:00–10:30
10:00– Mo. 31.01.2000 Geheimnisse des Kosmos
16:00–16:30
16:00– Mo. 31.01.2000 Risutora – Japans Weg in die globale Gesellschaft Japanische Inschriften und die Globalisierung
10:00–10:30
10:00– Fr. 28.01.2000 Risutora – Japans Weg in die globale Gesellschaft Japanische Inschriften und die Globalisierung
16:00–16:30
16:00– Fr. 28.01.2000 Zukunft Internet ?! – Lernen, Wissenschaft und Bildung Office 21 – Das Büro für die Zukunft
10:00–10:30
10:00– Do. 27.01.2000 Zukunft Internet ?! – Lernen, Wissenschaft und Bildung Office 21 – Das Büro für die Zukunft
16:00–16:30
16:00– Do. 27.01.2000 Die Höhepunkte der Woche
10:15–10:30
10:15– Mi. 26.01.2000 Die Höhepunkte der Woche
16:15–16:30
16:15– Di. 25.01.2000 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 27. Einführung in das Informationsmanagement
10:00–10:30
10:00– Mo. 24.01.2000 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 26. Planung und Realisierung von Anwendungssystemen
16:00–16:30
16:00– Mo. 24.01.2000 Die Zukunft des Menschen
10:00–10:30
10:00– Fr. 21.01.2000 Die Zukunft des Menschen
16:00–16:30
16:00– Fr. 21.01.2000 Zukunft Internet ?! – Lernen, Wissenschaft und Bildung Office 21 – Das Büro für die Zukunft
10:00–10:30
10:00– Do. 20.01.2000 Zukunft Internet ?! – Lernen, Wissenschaft und Bildung Office 21 – Das Büro für die Zukunft
16:00–16:30
16:00– Do. 20.01.2000 Die Höhepunkte der Woche
10:15–10:30
10:15– Mi. 19.01.2000 Die Höhepunkte der Woche
16:15–16:30
16:15– Mi. 19.01.2000 Vom Rauchzeichen bis zum Handy – Geschichte und Gegenwart der Telekommunikation (2)
10:00–10:30
10:00– Di. 18.01.2000 Vom Rauchzeichen bis zum Handy – Geschichte und Gegenwart der Telekommunikation (2)
16:00–16:30
16:00– Di. 18.01.2000 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 25. Anwendungssysteme im Dienstleistungsbereich (2)
10:00–10:30
10:00– Mo. 17.01.2000 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 24. Anwendungssysteme im Dienstleistungsbereich (1)
16:00–16:30
16:00– Mo. 17.01.2000 Risutora – Japans Weg in die globale Gesellschaft Japanische Wirtschaft – Vom Musterknaben zum Sorgenkind der Weltwirtschaft
10:00–10:30
10:00– Fr. 14.01.2000 Risutora – Japans Weg in die globale Gesellschaft Japanische Wirtschaft – Vom Musterknaben zum Sorgenkind der Weltwirtschaft
16:00–16:30
16:00– Fr. 14.01.2000 Zukunft Internet ?! – Politik und Internet
10:00–10:30
10:00– Do. 13.01.2000 Zukunft Internet ?! – Politik und Internet
16:00–16:30
16:00– Do. 13.01.2000 Kirche und Staat: 3. Katholische Akademien in Bayern
10:15–10:30
10:15– Mi. 12.01.2000 Kirche und Staat: 3. Katholische Akademien in Bayern
16:15–16:30
16:15– Mi. 12.01.2000 Highlights der Forschung: Angewandte Mineralogie im Alltag
10:00–10:30
10:00– Di. 11.01.2000 Highlights der Forschung: Angewandte Mineralogie im Alltag
16:00–16:30
16:00– Di. 11.01.2000 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 23. Kundendienst, Rechnungswesen und Personal
10:00–10:30
10:00– Mo. 10.01.2000 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 22. Lagerhaltung, Produktion und Versand
16:00–16:30
16:00– Fr. 07.01.2000 Glaubenserweckung – Das Christentum an der Jahrtausendwende Die Lebensleistung Jesu
10:00–10:30
10:00– Mi. 05.01.2000 Glaubenserweckung – Das Christentum an der Jahrtausendwende Die Lebensleistung Jesu
16:00–16:30
16:00– Di. 04.01.2000 Reflexionen über die Zeit
10:00–10:30
10:00– Mo. 03.01.2000 Reflexionen über die Zeit
16:00–16:30
16:00– Mo. 03.01.2000 Zukunft Internet?! – Politik und Internet
10:00–10:30
10:00– Fr. 31.12.1999 Zukunft Internet?! Politics and Internet – Zukunftsperspektiven des demokratischen Diskurses
10:00–10:30
10:00– Do. 30.12.1999 Zukunft Internet?! Politics and Internet – Zukunftsperspektiven des demokratischen Diskurses
16:00–16:30
16:00– Do. 30.12.1999 Wo die Besten gewinnen sollen – Amerikanische Top-Universitäten: Harvard University
10:00–10:30
10:00– Mi. 29.12.1999 Wo die Besten gewinnen sollen – Amerikanische Top-Universitäten: Massachusetts Institute of Technology
16:00–16:30
16:00– Mi. 29.12.1999 Die Angst vor dem Weltuntergang
10:00–10:30
10:00– Di. 28.12.1999 Reflexionen über die Zeit
16:00–16:30
16:00– Di. 28.12.1999 Reflexionen über die Zeit Bayerische Akademie der Wissenschaften
10:00–10:30
10:00– Mo. 27.12.1999 Reflexionen über die Zeit Bayerische Akademie der Wissenschaften
16:00–16:30
16:00– Mo. 27.12.1999 Wo die Besten gewinnen sollen – Amerikanische Top-Universitäten: Harvard University
10:00–10:30
10:00– Fr. 24.12.1999 Zukunft Internet?! Internet-Unternehmen – Neue Kunden- und Organisationsprozesse (2)
10:00–10:30
10:00– Do. 23.12.1999 Zukunft Internet?! Internet-Unternehmen – Neue Kunden- und Organisationsprozesse (2)
16:00–16:30
16:00– Do. 23.12.1999 Vom Stall zu Bethlehem zur Space Art
10:15–10:30
10:15– Mi. 22.12.1999 Vom Stall zu Bethlehem zur Space Art
16:15–16:30
16:15– Mi. 22.12.1999 Glaubenserweckung – Das Christentum an der Jahrtausendwende: Die lähmenden Konflikte
10:00–10:30
10:00– Di. 21.12.1999 Glaubenserweckung – Das Christentum an der Jahrtausendwende: Die lähmenden Konflikte
16:00–16:30
16:00– Di. 21.12.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 22. Lagerhaltung, Produktion und Versand
10:00–10:30
10:00– Mo. 20.12.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 20. Online-Datenbanken und Data-Warehouse
16:00–16:30
16:00– Mo. 20.12.1999 Wa(h)re Bildung – Studiengebühr auf dem Prüfstand
10:00–10:30
10:00– Fr. 17.12.1999 Wa(h)re Bildung – Studiengebühr auf dem Prüfstand
16:00–16:30
16:00– Fr. 17.12.1999 Zukunft Internet?! Internet-Unternehmen – Neue Kunden- und Organisationsprozesse (1)
10:00–10:30
10:00– Do. 16.12.1999 Zukunft Internet?! Internet-Unternehmen – Neue Kunden- und Organisationsprozesse (1)
16:00–16:30
16:00– Do. 16.12.1999 Kirche und Staat Katholische Akademie in Bayern
10:15–10:30
10:15– Mi. 15.12.1999 Kirche und Staat Katholische Akademie in Bayern
16:15–16:30
16:15– Mi. 15.12.1999 Highlights der Forschung: Platons Politea
10:00–10:30
10:00– Di. 14.12.1999 Highlights der Forschung: Platons Politea
16:00–16:30
16:00– Di. 14.12.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 19. Einführung in MS Access
10:00–10:30
10:00– Mo. 13.12.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 18. Datenbanksysteme
16:00–16:30
16:00– Mo. 13.12.1999 Risutora – Japans Weg in die globale Gesellschaft Japanisches Denken in Tradition und Moderne
10:00–10:30
10:00– Fr. 10.12.1999 Risutora – Japans Weg in die globale Gesellschaft Japanisches Denken in Tradition und Moderne
16:00–16:30
16:00– Fr. 10.12.1999 Zukunft Internet?! Neue Bildungsformen durch Internettechnologien und Multimedia
10:00–10:30
10:00– Do. 09.12.1999 Zukunft Internet?! Neue Bildungsformen durch Internettechnologien und Multimedia
16:00–16:30
16:00– Do. 09.12.1999 Zum Streit um die Freiheit des Menschen Katholische Akademie in Bayern
10:15–10:30
10:15– Mi. 08.12.1999 Zum Streit um die Freiheit des Menschen Katholische Akademie in Bayern
16:15–16:30
16:15– Mi. 08.12.1999 Glaubenserweckung – Das Christentum an der Jahrtausendwende Die Krise des Gottes- und Offenbarungsglaubens
10:00–10:30
10:00– Di. 07.12.1999 Vom Rauchzeichen bis zum Handy – Geschichte und Gegenwart der Telekommunikation (3)
16:00–16:30
16:00– Di. 07.12.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 17. Datenmodellierung
10:00–10:30
10:00– Mo. 06.12.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 16. Bildbearbeitung
16:00–16:30
16:00– Fr. 03.12.1999 Zukunft Internet?! Das virtuelle Home (1)
10:00–10:30
10:00– Do. 02.12.1999 Zukunft Internet?! Das virtuelle Home (1)
16:00–16:30
16:00– Do. 02.12.1999 Zum Streit um die Freiheit des Menschen Katholische Akademie in Bayern
10:15–10:30
10:15– Mi. 01.12.1999 Zum Streit um die Freiheit des Menschen Katholische Akademie in Bayern
16:15–16:30
16:15– Mi. 01.12.1999 Highlights der Forschung: Nuklearmedizin
10:00–10:30
10:00– Di. 30.11.1999 Highlights der Forschung: Nuklearmedizin
16:00–16:30
16:00– Di. 30.11.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 15. Präsentationsgrafik II
10:00–10:30
10:00– Mo. 29.11.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 14. Präsentationsgrafik I
16:00–16:30
16:00– Mo. 29.11.1999 Risutora -Japans Weg in die globale Gesellschaft Globalisierungsdruck und politische Reformen
10:00–10:30
10:00– Fr. 26.11.1999 Risutora -Japans Weg in die globale Gesellschaft Globalisierungsdruck und politische Reformen
16:00–16:30
16:00– Fr. 26.11.1999 Zukunft Internet? Virtuelle Arbeitswelten (2)
10:00–10:30
10:00– Do. 25.11.1999 Zukunft Internet? Virtuelle Arbeitswelten (2)
16:00–16:30
16:00– Do. 25.11.1999 Zum Streit um die Freiheit des Menschen Katholische Akademie in Bayern
10:00–10:30
10:00– Mi. 24.11.1999 Zum Streit um die Freiheit des Menschen Katholische Akademie in Bayern
16:00–16:30
16:00– Mi. 24.11.1999 Gibt es „Elite“ an Europas Universitäten?
10:00–10:30
10:00– Di. 23.11.1999 Vom Rauchzeichen bis zum Handy – Geschichte und Gegenwart der Telekommunikation (2)
16:00–16:30
16:00– Di. 23.11.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 13. Tabellenkalkulation II – Fachhochschule Hof
10:00–10:30
10:00– Mo. 22.11.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 12. Tabellenkalkulation I – Fachhochschule Hof
16:00–16:30
16:00– Mo. 22.11.1999 Religionen in Japan
10:00–10:30
10:00– Fr. 19.11.1999 Wo die Besten gewinnen sollen – Amerikanische Top-Universitäten: Massachusetts Institute of Technology
16:00–16:30
16:00– Fr. 19.11.1999 Zukunft Internet? Virtuelle Arbeitswelten (1)
10:00–10:30
10:00– Do. 18.11.1999 Zukunft Internet? Virtuelle Arbeitswelten (1)
16:00–16:30
16:00– Do. 18.11.1999 Glaubenserweckung – das Christentum an der Jahrtausendwende Der Verlust der Glaubwürdigkeit
10:00–10:30
10:00– Mi. 17.11.1999 Glaubenserweckung – das Christentum an der Jahrtausendwende Der Verlust der Glaubwürdigkeit
16:00–16:30
16:00– Mi. 17.11.1999 Highlights der Forschung: 3-D-Sensoren
10:00–10:30
10:00– Di. 16.11.1999 Highlights der Forschung: 3-D-Sensoren
16:00–16:30
16:00– Di. 16.11.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 11. Textverarbeitung II – Fachhochschule Deggendorf
10:00–10:30
10:00– Mo. 15.11.1999 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 10. Textverabeitung I – Fachhochschule Deggendorf
16:00–16:30
16:00– Mo. 15.11.1999 Risutora – Japans Weg in die globale Gesellschaft Japanische Außenpolitik und japanisch-deutsche Beziehungen
10:00–10:30
10:00– Fr. 12.11.1999 Risutora – Japans Weg in die globale Gesellschaft Japanische Außenpolitik und japanisch-deutsche Beziehungen
16:00–16:30
16:00– Fr. 12.11.1999 Zukunft Internet? Eine mulitmediale Herausforderung (2)
10:00–10:30
10:00– Do. 11.11.1999 Zukunft Internet? Eine mulitmediale Herausforderung (2)
16:00–16:30
16:00– Do. 11.11.1999 Glaubenserweckung – das Christentum an der Jahrtausendwende Einführung
10:00–10:30
10:00– Mi. 10.11.1999 Glaubenserweckung – das Christentum an der Jahrtausendwende Einführung
16:00–16:30
16:00– Mi. 10.11.1999 Vom Rauchzeichen bis zum Handy – Geschichte und Gegenwart der Telekommunikation (1)
10:00–10:30
10:00– Di. 09.11.1999 Vom Rauchzeichen bis zum Handy – Geschichte und Gegenwart der Telekommunikation (1)
16:00–16:30
16:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail