Campus Liebe auf dem Campus – Flirts, Dates und Fernbeziehungen
mehr als 1000 Folgen
Liebe auf dem Campus – Flirts, Dates und Fernbeziehungen
Alternativtitel: Einsam auf dem Campus - Wie Studenten neue Freunde finden
Alternativtitel: Teilstudienplatz Medizin - Und raus bist Du!
Alternativtitel: Liebe auf Distanz - Fernbeziehungen
Alternativtitel: Liebe an der Uni - Technikstudium ohne Flirtchance?
Einsam auf dem Campus – Wie Studenten neue Freunde finden Wie lernen Studenten heute neue Freunde oder gar „die“ Freundin oder „den“ Freund kennen? Ist die Kontaktaufnahme digitalisiert mit Dating-Apps? Wie erfolgreich ist Speed Dating? Oder bleibt es doch eher bei der klassischen WG-Party, beim Musikzirkel und beim Uni Sport? „Campus Magazin“ beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten der Partnersuche auf dem Campus. Liebe auf Distanz – Fernbeziehungen Für das Studium oder den Job in eine andere Stadt als Freund oder Freundin zu gehen, ist normal geworden. Man soll schließlich flexibel sein. Fernbeziehungen unter Studierenden nehmen zu und das heißt: kein gemeinsamer Alltag und wenig Sex. Nach der Uni in eine dunkle Wohnung heimkommen. Mit Freunden essen gehen – aber ohne Partner. TV-Serien schauen und der Platz auf dem Sofa neben einem bleibt leer. Stattdessen jede Menge Zeit, Skypen oder Bahnfahren. Das klingt kein bisschen romantisch. Fernbeziehungen fordern den Partnern einiges ab. „Campus Magazin“ trifft zwei junge Paare, die erzählen, wie sie ihren Alltag trotz Distanz miteinander teilen. Liebe an der Uni – Technikstudium ohne Flirtchance? Auch wenn inzwischen mehr Frauen studieren als Männer, bleibt es oft bei der klaren „Geschlechtertrennung“.
Ingenieurwissenschaften, Mathe und Informatik sind Männersache, Soziales, Sprachen und Bildung eher Frauenfächer. Das ist vor allem ein Problem für die Männer an Technischen Hochschulen, denn die Uni ist nach wie vor der wichtigste Partner-Treff. „Campus Magazin“ geht an eine der Hochburgen für Ingenieure, an die RWTH Aachen und fragt: Wie finden Männer hier eine Partnerin? Und ist so eine Technische Uni der ideale Treff für Single-Frauen? Teilstudienplatz Medizin – Und raus bist Du! Zwangsexmatrikulation nach bestandener Zwischenprüfung? Was wie ein schlechter Witz klingt, ist für hunderte von Studenten in Deutschland bittere Realität. Auch für Jana Lang aus München. Ihr Physikum hat sie an der Universität Marburg mit guten Noten bestanden, trotzdem hat die Uni sie rausgeschmissen. Wie viele ihrer Kommilitonen weiß sie derzeit nicht, ob und wann es mit ihrem Studium weitergeht. Denn sie hat nur einen Teilstudienplatz bis zum Physikum zugewiesen bekommen. Besser als gar nichts, sagen manche. Andere wie Jana Lang fühlen sich ausgebremst und auch Ärzteorganisationen kritisieren das System. „Campus Magazin“ hakt nach. Warum gibt es überhaupt Teilstudienplätze? Was sagt die Politik dazu? Was kostet es, sich ins Hauptstudium einzuklagen? Und wie groß sind die Erfolgsaussichten für die Medizinstudenten? (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereDo. 26.01.2017ARD-alpha
Sendetermine
Sa. 28.01.2017
16:00–16:30
16:00–
Fr. 27.01.2017
09:30–10:00
09:30–
Do. 26.01.2017
19:00–19:30
19:00– NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Campus direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.