Campus Kollaps am Himmel – Wie fliegen wir in der Zukunft?
mehr als 1000 Folgen
Kollaps am Himmel – Wie fliegen wir in der Zukunft?
Weit über 100.000 Flüge starten inzwischen weltweit pro Tag. Über vier Milliarden Menschen wollen jedes Jahr befördert werden. Bald wird sich die Zahl verdoppeln, so die Prognosen. Welche Konzepte gibt es in der Luftfahrt, diese Menschenmassen auch in Zukunft zu transportieren? Flugzeuge bringen uns heute schnell und erstaunlich günstig in jeden Winkel der Welt. Aber in Zukunft wird sich das Fliegen dramatisch verändern. Denn immer mehr Menschen wollen fliegen. Zugleich steigen unsere Ansprüche. Die einen wollen direkt vor der Haustür starten, die anderen wollen in nur einer Stunde von Deutschland nach Kalifornien. Gleichzeitig soll das Futter für die Flugzeugturbinen aus klimafreundlichen, nachwachsenden Rohstoffen stammen
– kein Dreck mehr aus Erdöl. Für all diese Wünsche haben Wissenschaftler Ideen: fliegende Taxis, Flugzeuge, die eher an Raumschiffe erinnern, und Algen als Kerosinlieferanten der Zukunft. Aber welche dieser Visionen sind realistisch und wie schnell lassen sie sich umsetzen? „Campus Doku“ zeigt, wie weit Ingenieure mit ihren Ideen und Konzepten für das „Fliegen der Zukunft“ schon sind. Noch stecken viele Visionen in den Labors und Werkstätten der Ingenieure. Dort sind manche dieser Pläne aber bereits verwirklicht. Vor welchen Herausforderungen stehen die Forscher? Wo sind die Grenzen? Und wie sicher und umweltverträglich kann eine solche neue Generation von Flugzeugen überhaupt sein? (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereMo. 28.01.2019ARD-alpha
Sendetermine
Di. 29.01.2019
10:30–11:00
10:30–
Mo. 28.01.2019
22:15–22:45
22:15– NEU
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.