Dokumentation in 6 Teilen, Folge 1–6

  • Folge 1
    Die Herrschaft Adolf Hitlers im Dritten Reich beruhte auf dem Führerprinzip und der Unterstützung durch die Bevölkerung und verschiedene Organisationen. Diese spezialisierten Einheiten und Zwangsorganisationen wie die Hitlerjugend, der Bund Deutscher Mädel, die Nationalsozialistische Frauenschaft, die Deutsche Arbeitsfront und die Sicherheitsapparate SA, SS, Gestapo und SD waren entscheidend für Hitlers Aufstieg und seine tyrannische Herrschaft. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.01.2025 ntv
    • Alternativtitel: Nazibauten des Dritten Reiches
    Folge 2
    Die Architektur spielte eine zentrale Rolle in Hitlers Vision eines 1000-jährigen Reiches, das mit dem Römischen Reich und dem antiken Griechenland konkurrieren sollte. Seine Bauwerke, von luxuriösen Hauptquartieren bis zu imposanten Stadien, symbolisierten Macht und Kontrolle. In seinen letzten Tagen zog sich Hitler in seinen Führerbunker zurück, umgeben von Modellen seiner unerfüllten architektonischen Träume, während sein Reich zerfiel. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.01.2025 ntv
  • Folge 3
    Adolf Hitler (1889–1945), ca. 1933 während eines Picknicks zwischen zwei Terminen.
    Adolf Hitler war ein Meister der Manipulation, der eine loyale Entourage benötigte, um seine Macht zu sichern. Seine engsten Vertrauten, die Paladine, wurden geschickt gegeneinander ausgespielt. Ihre Frauen zeigten oft noch größere Hingabe. Dies verdeutlicht die Gefahren populistischer Politik und die Notwendigkeit kritischen Denkens. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2025 ntv
  • Folge 4
    Adolf Hitlers unflexible Denkweise, virulenter Rassismus und wahnhafte Siegesverfolgung führten zu den katastrophalen Verlusten im Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust. Seine frühen militärischen Erfolge wurden durch seine unorthodoxen Strategien erzielt, aber seine Weigerung, auf seine Generäle zu hören, und seine Besessenheit von Lebensraum und Judenreinheit führten zu seinem Scheitern. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2025 ntv
  • Folge 5
    Der deutsche Naziführer Adolf Hitler (1889 – 1945) genießt ein ruhiges Picknick zwischen Sitzungen, um 1933.
    Um Adolf Hitler wirklich zu verstehen, muss man sein tägliches Leben und seine persönliche Geschichte entschlüsseln, einschließlich der prägenden Einflüsse seiner frühen Erfahrungen und Kriegsambitionen. Seine alltäglichen Gewohnheiten und tiefsitzenden Ängste beeinflussten sein Handeln und führten zu den unvorstellbaren Gräueltaten, die er beging. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2025 ntv
  • Folge 6
    Adolf Hitlers Leben und Diktatur waren von vielen Geheimnissen und Spekulationen geprägt, die seine Persönlichkeit und Herrschaft beeinflussten. Seine Kontrolle über das Bild und die Erzählung seiner selbst wurde durch Himmler und Goebbels unterstützt. Die Untersuchung seines täglichen Lebens zeigt die Gefahren unkontrollierter Macht und ideologischen Fanatismus auf und betont die Notwendigkeit, Menschenrechte und Demokratie zu verteidigen. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2025 ntv
Füge Adolf Hitler kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Adolf Hitler und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Adolf Hitler online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App